//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 99 / 2.2013 |
18.07.2013
Vor 70 Jahren überfielen Widerstandskämpfer in Belgien einen Deportationszug nach Auschwitz.
(Foto: Marc Michiels)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 98 / 1.2013 |
26.05.2013
Ein Überblick anlässlich des 20. Jahrestages.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 98 / 1.2013 |
21.04.2013
Massenmord, Kollaboration und jüdischer Widerstand im deutsch besetzten Litauen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
24.02.2013
20 Jahre rassistischer Brandanschlag in Mölln.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
18.02.2013
Straßennamen als Medien des Gedenkens an die Opfer von Rassismus und rechter Gewalt.
(Foto: wikimedia/Hafenbar/CC BY SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 96 / 3.2012 |
17.12.2012
Vergleicht man die Ermittlungen der NSU-Morde mit denen zum Brandanschlag auf ein von Asylsuchenden bewohntes Haus in Lübeck im Jahr 1996, so fallen die Parallelen sofort ins Auge.
(Foto: Azzonacao)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 95 / 2.2012 |
12.08.2012
Antikommunisten haben es schwer. Das Objekt ihres Hasses gibt es nämlich gar nicht. Bezeichnet das Wort kommunistisch doch eine Gesellschaft mit Gemeineigentum.
(Foto: flickr.com - human [aka] errico; /CC BY-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 95 / 2.2012 |
09.08.2012
Im Februar 2012 verkündete der Internationale Gerichtshof in Den Haag (IGH) sein Urteil im Verfahren Deutschland gegen Italien. Aus unserer Sicht ist es ein krasses Fehlurteil.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
08.03.2012
Die Mitglieder der antikommunistischen und paramiltärischen Guerillatruppe mit dem Tarnnamen »Technischer Dienst« rekrutierten sich im Nachkriegsdeutschland aus den Reihen der ehemaligen SS und der Waffen-SS. Schon damals spielte der Verfassungsschutz eine seltsame Rolle.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
08.03.2012
»Großraumplanungen« und SS-Kontinuitäten nach 1945
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
08.03.2012
Von der Wehrmacht zum Neonazi-Vorbild: Otto Ernst Remer zwischen ideologischer Kontinuität und praktischer Anpassung.
(Bild: Bundesarchiv, Bild 183-2004-0330-500 / CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 93 / 4.2011 |
10.12.2011
Am 9. Juni 1933 feierte der Sinto–Deutsche Johann Trollmann seinen größten sportlichen Erfolg – er gewann die Deutsche Meisterschaft im Halbschwergewichtsboxen.
(Bild: flickr.com; Rasande Tyskar/CC BY-NC-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
15.09.2011
Alte Nazis im Landtag von Nordrhein-Westfalen und die mühsame Aufarbeitung
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
14.09.2011
Sieben deutsche Wehrmachtsangehörige wurden in Italien zu lebenslanger Haft verurteilt
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 91 / 2.2011 |
20.06.2011
Sie verstanden sich nicht als Nationalisten, sondern wollten eine »Internationale der Antisemiten« bilden. Eines ihrer Instrumente wurde der 1933 in Erfurt gegründete »Welt-Dienst«.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 90 / 1.2011 |
17.04.2011
Die nicht wohlriechende Vergangenheit des Duftkonzerns L’Oréal.
(Bild: Screenshot youtube.com/ina.fr)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 90 / 1.2011 |
17.04.2011
In den Verfahren wegen der Straßenkämpfe während der Weimarer Republik urteilte die Justiz mit zweierlei Maß.
(Bild: Bundesarchiv, B 145 Bild-P049618 / Weinrother, Carl /CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 89 / 4.2010 |
11.12.2010
Die Debatte um die Studie »Das Amt und die Vergangenheit« dokumentiert den Wandel deutscher Vergangenheitspolitik zum Instrument moralischer Selbstlegitimation Deutschlands.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 89 / 4.2010 |
11.12.2010
Neue Ansätze bei der NS-Täter-Forschung aus Stuttgart
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 88 / 3.2010 |
12.09.2010
Tobias von Heymann entdeckte in der Stasiunterlagenbehörde Akten, die ein neues Licht auf das Attentat auf Rudi Dutschke und den Täter Josef Bachmann werfen.
(Bild: Faksimile DER SPIEGEL)
weiter...