AIB 138 / 1.2023 | 01.06.2023

Prozesserklärung im Antifa Ost-Verfahren

Eine gemeinsam formulierten Erklärung der Angeklagten im Antifa Ost-Verfahren konnte nicht verlesen werden. Der Vorsitzende Richter unterbrach den Vortragenden mehrfach und entzog ihm schließlich das Wort.

(Foto: Twitter/@abc_dresden)

weiter...
AIB 138 / 1.2023 | 25.05.2023

Urteil im Neukölln-Komplex

Mit einem Teilfreispruch endete am 7. Februar 2023 der Prozess wegen Taten aus der Neuköllner Anschlagsserie gegen Sebastian T. vor dem Berliner Amtsgericht.

weiter...
AIB 138 / 1.2023 | 11.05.2023

Potsdam: Prozess gegen „Totenwaffen“

Vor einer Jugendkammer des Land­gerichts Potsdam hat Anfang 2023 der Prozess gegen den Neonazi Lutias F. und seine "Totenwaffen Division" begonnen.

(Bild: Dokumentation Screenshot telegram)

weiter...
AIB 138 / 1.2023 | 02.05.2023

Mord in Saarlouis – Späte Aufklärung durch Verweigerungshaltung?

Der am 16. November 2022 vor dem Oberlandesgericht Koblenz begonnene Prozess wegen der Brandstiftung an einer Geflüchtetenunterkunft, durch die Samuel Yeboah 1991 ums Leben kam, nimmt Fahrt auf.

weiter...
AIB 138 / 1.2023 | 11.04.2023

Razzia gegen die „Stützen der Gesellschaft“

Die ungestörte Organisierung der extremen Rechten innerhalb von Polizei und Armee, das KSK als Glutherd dieser rechten Netzwerke, die AfD als parlamentarischer Arm des Rechtsterrorismus - die „Patriotische Union“ wirkt wie ein Sittengemälde eines sich immer weiter radikalisierenden Bürgertums.

(Bild: Screenshot ZDF)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 04.04.2023

Urteil im NSU 2.0 Prozess

Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohserie wurde im November der Urheber der meisten Drohschreiben verurteilt. Die Involvierung der hessischen Polizei in die Drohserie ist damit aber nicht aufgeklärt.

(Foto: Protestfotografie.Frankfurt)

weiter...
AIB 138 / 1.2023 | 01.06.2023

Prozesserklärung im Antifa Ost-Verfahren

Eine gemeinsam formulierten Erklärung der Angeklagten im Antifa Ost-Verfahren konnte nicht verlesen werden. Der Vorsitzende Richter unterbrach den Vortragenden mehrfach und entzog ihm schließlich das Wort.

(Foto: Twitter/@abc_dresden)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 05.04.2023

Die Kampagne „EntnazifizierungJetzt“

Die Kampagne „EntnazifizierungJetzt“ veröffentlicht Rechercheergebnisse zu über 800 Skandalen bundesweit mit Neonazis und Rassist:innen in den „Sicherheitsbehörden“ und schlägt Alarm.

(Foto: Christian Ditsch)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 08.03.2023

Jordan B. Peterson - „Keine Show für Täter“

Über eine feministische und antifaschistische Kampagne gegen den Auftritt von Jordan B. Peterson in Deutschland.

(Bild: Montage mit Gage Skidmore; CC BY-SA 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 02.02.2023

Der Fall "Nordkreuz": Warum Sicherheitsbehörden keine Sicherheit für alle schaffen

Der "Nordkreuz-Komplex" macht deutlich: Auf den deutschen Staat ist bei der Überwachung, Aufklärung und Verurteilung rechter Netzwerke kein Verlass.

(Foto: Joana Georgi)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 05.01.2023

Die Auto-Attacke von Henstedt-Ulzburg und die Rolle der AfD

Am 17. Oktober 2020 fuhr das damalige AfD-Mitglied Melvin Schwede am Rande einer AfD-Veranstaltung mit seinem Auto in eine Gruppe Antifaschist_innen und verletzte einige von ihnen schwer. Mittlerweile wurde Anklage erhoben.

weiter...
AIB 138 / 1.2023 | 22.05.2023

„Paukanten“ am rechten Rand

Im Juli 2022 veranstaltete die Burschenschaft Saxo-Silesia in Freiburg eine sogenannte „Mensur“. Dabei kämpfte der Saxo-Silese und AfDler Aaron Kimmig gegen Tobias Lipski von der Münchner Burschenschaft Danubia. Anhand der beiden „Paukanten“ lässt ein Communiqué der „Autonomen Antifa Freiburg“ einen Blick auf das Personal der Burschenschaften zu.

(Foto: autonome-antifa.org)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 30.03.2023

Das Lebensbundprinzip als Rückgrat von Burschenschaften

Das Lebensbundprinzip ist ein relevanter und hervorzuhebender Unterschied zwischen Burschenschaften und anderen (extrem) rechten Organisationen.

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 15.03.2023

Der Bundeskongress der „Jungen Alternative“

Der jährliche Bundeskongress der „Jungen Alternative“ (JA) fand im Jahr 2022 am 15. und 16. Oktober im thüringischen Apolda vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges, der Energiekrise und steigender Inflation statt.

(Bild: Screenshot YouTube; info-direkt)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 25.01.2023

TERFs - Unheilvolle Allianzen

Antifeminismus gehört zum Kern rechter Ideologien. Umso paradoxer scheint eine Bezugnahme zwischen Rechten und Feminist:innen zu sein. Dabei handelt es sich jedoch nicht mehr nur um ein Randphänomen, sondern zeigt sich mittlerweile in einem erschreckend weitreichenden Netzwerk.

(Screenshot YouTube/JF-TV)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 08.01.2023

Die AfD-Jugend in Berlin

Nachdem sich die Aktivitäten der Berliner „Junge Alternative“ (JA) in den vergangenen Jahren auf das Produzieren von Videoclips für Soziale Medien beschränkte, wird aktuell aktivistischer in Erscheinung getreten.

(Foto: Igor Netz)

weiter...
AIB 138 / 1.2023 | 14.04.2023

Hamburg: Keine parlamentarische Aufklärung des NSU-Komplexes

Rückgratlose Politik statt rückhaltlose Aufklärung - Wie in Hamburg die parlamentarische Aufklärung des NSU-Komplexes verhindert wird.

(Foto: Rasande Tyskar; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 08.04.2023

Erinnerung an die Opfer des NSU in Nürnberg

Dass der NSU so häufig in Nürnberg zuschlug, lässt vermuten, dass es lokale Unterstützung gegeben haben muss. Doch über Jahrzehnte häufen sich bei der mittelfränkischen Polizei „Ermittlungspannen“ und Skandale rund um NSU-Komplex.

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 31.03.2023

NSU-Aufklärung in Nord und Süd?

Wirklich gut arbeitende Untersuchungsausschüsse gibt es elf Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU schon lange nicht mehr, neue Puzzleteile zum NSU-Komplex lassen sich dennoch finden. Nicht die elf Jahre, die seit der Selbstenttarnung des NSU vergangen sind, erschweren die Aufklärung, sondern mangelnde Vorbereitung und mangelnder Aufklärungswille.

(Foto: C.Ditsch)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 29.03.2023

NSU-Ermittlungen: Generalbundesanwalt weiter auf Schlussstrichkurs

Verdächtige NSU-Helfer_innen –  endlich Verjährung, endlich eingestellt ?

(Foto:  Rasande Tyskar; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 24.03.2023

Die Ermittlungen der Polizei in der NSU-Mordserie

Zu den Ermittlungen der Polizei in der rassistischen Mordserie des NSU in den Jahren 2000 bis 2011.

(Foto: Christian Ditsch)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 02.04.2023

Der Mord an Karl-Hans Rohn

Vor 30 Jahren, am 13. November 1992, ermordeten Neonazis Karl-Hans Rohn in Wuppertal. Er ist in Wuppertal fast vergessen – es gibt kein Erinnerungszeichen, wir kennen nicht mal sein Grab. Nichts erinnert an das erste Wuppertaler Neonaziopfer seit dem 2. Weltkrieg.

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 05.02.2023

Queer im „Dritten Reich“

Ein einheitliches Vorgehen des NS-Staates gegen queere Gruppen hat es nicht gegeben, allerdings ist die Forschungslage an vielen Stellen noch lückenhaft.

(Bild: "Copyright: Public Domain"; USHMM)

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 22.11.2022

Die Deutsche Besatzung der Ukraine im Zweiten Weltkrieg

Sofort nach Beginn des Ukraine Krieges im Februar 2022 begannen die schiefen historischen Vergleiche zum Thema Nazismus, Nazi-Kriegsverbrechen und Deutsche Besatzung der Ukraine im Zweiten Weltkrieg auf allen Seiten. Was war die tatsächliche historische Realität unter der deutschen Besatzung in der Ukraine?

(Foto: USHMM)

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 17.11.2022

Der Mord an Walter Rathenau

Vor einhundert Jahren wurde Walter Rathenau von Rechtsterroristen in Berlin ermordet. Das nationalistische Milieu aus dem die Mörder kamen, steht bei heutigen extremen Rechten hoch im Kurs.

(Bild: Faksimile)

weiter...
AIB 134 / 1.2022 | 04.09.2022

Lateinamerika: Fluchtpunkt nach NS-Terror

Wie Altnazis in Lateinamerika Karriere machten konnten.

(Foto: Arquivo Nacional, Rio de Janeiro)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 12.02.2023

Antifa-Ost-Verfahren: Dem politischen Angriff etwas entgegensetzen

Wir veröffentlichen einen "Offenen Brief" an das „Solidaritätsbündnis Antifa Ost“ als gekürzten und redigierten Nachdruck im "Antifaschistischen Infoblatt" (AIB), um die Diskussionen über den politischen Umgang mit dem Verfahren gegen die Leipziger Antifaschistin Lina E. und ihre Mitangeklagten in Sachsen zu unterstützen.

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 03.02.2023

Machtkritische Bildung und Prozessbegleitung für politische Gruppen

Über die Gründung eines Fördertopfes für machtkritische Bildung und Prozessbegleitung von politischen Gruppen.

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 31.01.2023

Aufarbeitung des patriarchalen Ist-Zustands

Der Fall Johannes Domhöver, der jahrelang sexuell übergriffig und in Beziehungen gewaltvoll unterdrückend gehandelt hat, stellt die antifaschistische Bewegung vor mehrere Herausforderungen. Ein Debattenbeitrag zur Aufarbeitung der Umstände.

(Foto: Jörg Kantel; CC BY-NC-ND 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 20.01.2023

Solidarität gegen Repression, Sexismus und Verrat

Die staatliche Repressionswelle trifft die antifaschistische Bewegung an einem schwachen Punkt. Was muss aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt werden? Wie kann ein konsequenter Antifaschismus mit feministischem Anspruch und antisexistischer Praxis in Zukunft gemeinsam entwickelt werden? Ein Aufruf zur Diskussion.

(Foto: Kai Schwerdt; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 18.11.2022

„Antifa 10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU“ ... noch ein Debattenbeitrag

Dass im AIB Nr. 133 eine Debatte zu „Antifa 10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU“ angestoßen wurde, begrüßen wir sehr und haben die bisherigen Beiträge mit großem Interesse gelesen. Als bundesweites Bündnis „Irgendwo in Deutschland“, das in den letzen Jahren schwerpunktmäßig zu rechtem Terror gearbeitet hat, möchten wir gerne in die Diskussion einsteigen.

(Foto: Tim Wagner)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 17.03.2023

Solidaritätskampagne für inhaftierte Antifaschisten

Die Solidaritätskampagne für die inhaftierten Antifaschisten „Jo“ und „Dy“.

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 27.01.2023

Antifa-Ost-Verfahren: How much is the snitch?

Im Prozess gegen die Antifaschistin Lina E. und drei Mitangeklagte sagt ein vermeintlicher Kronzeuge aus.

(Foto: Brooke Jones; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 21.01.2023

Italien: Iuventa Crew-Mitglieder vor Gericht

Das Rettungsschiff Iuventa lief im Juli 2016 zu ihrem ersten Rettungseinsatz im zentralen Mittelmeer vor der libyschen Küste aus. In insgesamt 16 Einsätzen wurden von mehr als 200 Crew-Mitgliedern ca. 14.000 Menschen aus Seenot gerettet. Am 2. August 2017 wurde sie beschlagnahmt.

(Foto: Rasande Tyskar; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 18.01.2023

Ermittlungen gegen „Indymedia linksunten“ endgültig eingestellt

Fast fünf Jahre nach dem Verbot der linksradikalen Nachrichtenplattform „Indymedia linksunten“ hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe das Ermittlungsverfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung im Juli 2022 endgültig eingestellt. Elf Strafverfahren musste die Staatsanwaltschaft bereits 2019 einstellen und sämtliche beschlagnahmten Geräte und Gelder wieder herausgegeben.

(Foto: Lorin Bardrik)

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 12.11.2022

Antifa Ost Verfahren: Ein dreiviertel Jahr Staatsschutz

Seit September 2021 läuft der Prozess gegen vier von derzeit mindestens zwölf Beschuldigten im Antifa Ost-Verfahren am Oberlandesgericht Dresden. Den vier Angeklagten werden die Bildung oder Mitgliedschaft einer kriminellen Vereinigung nach Paragraf 129 StGB sowie diverse Angriffe auf Neonazis vorgeworfen, an denen sie in unterschiedlicher Konstellation beteiligt gewesen sein sollen.

(Foto: Tobias Möritz)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 09.04.2023

Polizeigewalt und Geflüchtete

Von Kreislaufversagen bis Maschinenpistole - (rassistische) Polizeigewalt und Geflüchtete.

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 27.03.2023

Die Debatte um die sogenannte „Clan-Kriminalität“

Wöchentlich neue Dokus und Schlagzeilen, die „Strategie der tausend Nadelstiche“ und Serien wie „4 Blocks“ - das Thema „Clan“ ist deutschlandweit in aller Munde. In erster Linie ist die Debatte aber eins: aufgebauscht und rassistisch.

(Foto: onnola; CC BY-SA 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 08.02.2023

Die Rolle der District Attorneys in den USA

Systemischer Rassismus im US-Justizwesen und die Rolle der Bezirksstaatsanwälte_innen (District Attorneys).

(Foto: risingthermals; CC BY-NC-ND 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 01.02.2023

Festung Europa: Ignorierte Notrufe aus Kalkül

Die Notwendigkeit ziviler Seenotrettungseinsätze auf dem Mittelmeer bleibt enorm. Doch europäische Staaten verweigern den Schiffen regelmäßig das Einlaufen.

(Foto: Kripos_NCIS; CC BY-ND 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 09.12.2022

Kurzer Prozess: Fünf Justizbeamte in Dresden verurteilt

Fünf Justizbeamte aus der JVA Dresden wurden zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt. Verhandelt wurden mehrere Fälle von rassistisch motivierter Gewalt im Gefängnis.

(Bild: @Pixel_Roulette)

weiter...
AIB 138 / 1.2023 | 15.05.2023

Rassistisches Attentat auf kurdische Bewegung in Paris

Sieben Schüsse erschüttern knapp eine Woche vor dem Jahreswechsel die kurdische Welt. Sieben Schüsse im Zentrum von Paris, unserer Einschätzung nach initiiert vom türkischen Geheimdienst, abgefeuert von einem französischen Rassisten, direkt ins Herz der kurdischen Frauenbewegung.

(Bild: Screenshot: tf1info.fr)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 18.02.2023

Neue italienische Rechtsaußenregierung

Welche Politik ist von der italienischen Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, Chefin der extrem rechten Partei Fratelli d’Italia, zu erwarten? Personalentscheidungen sowie
erste politische Schritte der Regierung geben Hinweise.

(Bild: Screenshot La Repubblica)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 15.02.2023

Der politische Durchbruch der "Schwedendemokraten"

Das erste Mal in der Geschichte Schwedens wird die Regierung mit den "Sverigedemokraterna" von einer weit rechts stehenden Partei unterstützt.

(Foto: News Oresund; Johan Wessman; CC BY 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 04.02.2023

Österreich: Kampagne gegen LGBTIQ*-Community

Hass, der aktiviert und fanatisiert - Die aktuelle Kampagne gegen die LGBTIQ*-Community in Österreich.

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 29.01.2023

USA: LSBTQI+ Community unter Beschuss

Antifeminismus als Scharnierfunktion sowie als gemeinsame ideologische und politische Basis von konservativ über christlich bis zu extrem rechts: Nirgendwo wurde dies in den vergangenen Monaten deutlicher als in den USA.

(Bild: Screenshot CNN)

weiter...