In Basel werden Antifaschist*innen zu Haftstrafen verurteilt, weil sie sich 2018 einem genehmigten Neonazi-Aufmarsch entgegenstellten. Und weil sie damit erfolgreich waren.
weiter...„Wehrsportlager" in Brandenburg und Thüringen
Mit sportlich ausgerichteten Zeltlagern versuchen ultra-rechte und neonazistische Kreise ihre Anhänger für den "Straßenkampf" fit zu machen.
(Foto: Screenshot via IbDoku - YouTube/IBD)
weiter...Ende der Aufklärung: Die offene Wunde NSU
Das größte Manko des NSU-Verfahrens ist, dass die Ermittlungsbehörden es versäumt haben, die tatsächliche Dimension dieser rechten Terrorserie aufzuklären. Zahlreiche Indizien und Hinweise auf einen größeren Kreis von Mittätern und Mitwissern wurden nicht verfolgt, um einen schnellen Abschluss der Ermittlungen zu erreichen.
(Bild: Screenshot ZDF)
weiter...Budapest: Für einen internationalen Antifaschismus!
Der Widerstand gegen ein jährliches Neonazi-Großevent in Budapest wächst. Einen Aufruf antifaschistischer Aktivist*innen, sich gemeinsam über nationale Grenzen hinweg zu organisieren, haben Antifaschist*innen zum Anlass genommen, die Kampagne „NS-Verherrlichung stoppen“ wiederzubeleben.
(Foto: Presseservice Wien)
weiter...Zwischen Aufhebungsperspektive und Lichterketten
Im Interview: Die „Antifaschistische Initiative Heidelberg“ und der „Aufstand der Anständigen“
weiter...Comics von Rechts: Zwischen Parteiprogramm und Allmachtsfantasien
Die Comic-Branche wächst. Das nutzen zunehmend rechte Akteur*innen, um mit Comics für ihre Zwecke zu werben oder ihre menschenverachtenden Phantasien auszuleben.
(Bild: Montage Foto Infothek Dessau / Faksimile Cover; HJB-Verlag)
weiter...Burschenschafter rüsteten zum „Rassenkrieg“
Recherchen zeigen, wie sich Mitglieder der Leipziger Burschenschaft Germania in geheimen Chats auf einen „Tag X“ vorbereitet haben.
(Bild: Screenshot/idas)
weiter...Die Herausbildung des NSU im Sommer der „Staatsantifa“
Im Sommer 2000 drängte sich die Existenz von Neonazi-Terror in der BRD für eine kurze historische Sekunde in das Bewusstsein der politischen Klasse. Parallel dazu vollzog sich trotzdem ungestört die weitere Herausbildung des NSU.
(Bild: C. Ditsch)
weiter...Rechter Attentäter (Halle) vor Gericht
Mit seinem Plan in die Synagoge in Halle einzudringen und jüdische Menschen zu ermorden ist ein Attentäter Anfang Oktober 2019 gescheitert. Dennoch waren am Ende zwei Menschen tot, einige schwer verletzt und Dutzende traumatisiert. Seit dem 21. Juli steht er deshalb vor Gericht.
weiter...Der Hamburger Stutthof-Prozess 2019/20
Im Oktober 2019 begann der Prozess gegen den ehemaligen SS-Wachmann Bruno Dey. Die Anklage warf Dey vor, durch seinen Wachdienst im KZ Stutthof in der Zeit vom 9. August 1944 bis 26. April 1945 Beihilfe zum Mord an mindestens 5 230 Menschen geleistet zu haben.
(Bild: Ministry of Foreign Affairs of the Republic of Poland/MSZ; CC BY-ND 2.0)
weiter...Vor 20 Jahren: Der Mord an Dieter Eich
Wer war Dieter Eich?
Der 60-jährige Dieter Eich zog nach dem Tod seiner Freundin von seiner Gartenlaube in Blankenburg in deren ehemalige Wohnung in der Walter-Friedrich-Straße 52 in Berlin-Buch. Dort war er bald unter dem Spitznamen „Beethoven“ bekannt. Im selben Haus wie Dieter Eich wohnte auch sein späterer Mörder - der Neonazi René Rost (18 Jahre / geb. 1982), der Stiefsohn eines ehemaligen Bundesgrenzschutz-Beamten. Das Motiv für den Mord: Dieter Eich war Sozialhilfeempfänger und galt als „Alki“.
weiter..."Die Normalisierung des Rechtsrucks sabotieren!"
Betrachtungen der Gruppe »the future is unwritten« zur Leipziger Buchmesse und darüber hinaus.
(Foto: twitter|@abasletravail)
weiter...Warum weiter mit "Nationalismus ist keine Alternative"? Ein Aufgabenzettel
Warum weiter mit der Kampagne "Nationalismus ist keine Alternative" (NIKA)? Ein Gastbeitrag der Gruppe TOP B3RLIN.
Der Mordanschlag in Solingen: Ein weiterer „Betriebsunfall“ des Verfassungsschutzes?
Bekannt ist: Der Verfassungsschutz war mit dem Neonazi-V-Mann Bernd Schmitt den rassistischen Mördern von Solingen sehr nahe. Neu ist: Er scheint mit einem weiteren V-Mann in der Antifa-Szene einiges dafür getan zu haben, um diese Verbindung zu verschleiern.
(Bild: Sir James, CC BY-SA 2.0 de; wikimedia.org)
weiter...Geflüchtete während der Corona-Pandemie
Die Corona-Verordnungen der Bundesländer gelten nicht nur für deutsche Staatsangehörige, sie müssen von allen EinwohnerInnen befolgt werden. Viele Maßnahmen treffen aber besonders Geflüchtete.
(Foto: 1UP Crew)
weiter...Grenzregime während der Corona-Krise
Dass es die Fremden sind die Krankheiten bringen ist ein uraltes rassistisches Stereotyp. Wie mächtig es noch ist zeigte sich während der Corona-Krise.
(Foto: 1UP Crew)
weiter...Systemischer Rassismus und Covid-19: Die große Gleichgültigkeit
Durch systemischen Rassismus gewachsene sozioökonomische Ungleichheiten fallen mit dem Ausbruch des Coronavirus besonders auf und lassen sich nicht mehr so leicht in der Statistik verstecken.
weiter...Die „Goldene Morgenröte“ ist Geschichte
Griechische Neonazis der Chrysi Avgi (Χρυσή Αυγή) wurden als kriminelle Vereinigung verurteilt.
(Foto: @uaf / Unite Against Fascism)
weiter...Trumpismus - Geschichte einer Radikalisierung
Trumpismus bildete sich inmitten des komplexen politischen Raums der „far right“. Er konsolidierte sich zu einem autoritär-konservativen politischen Kult mit einer Hinwendung zum antidemokratischen Nationalismus. Nach Trumps Wahlniederlage folgt ein beunruhigendes und gefährliches nächstes Stadium.
(Foto: Blink O‘fanaye; CC BY_NC 2.0)
weiter...