AIB 137 / 4.2022 | 17.03.2023

Solidaritätskampagne für inhaftierte Antifaschisten

Die Solidaritätskampagne für die inhaftierten Antifaschisten „Jo“ und „Dy“.

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 03.03.2023

Die ‚Deutschen Aktionsgruppen’ - Teil 2

Anfang der 1980er Jahre begingen die ‚Deutschen Aktionsgruppen‘ (DA) um Manfred Roeder fünf Sprengstoff- und zwei Brandanschläge. Durch die Anschläge wurden Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân ermordet und fünf Menschen verletzt.

(Bild: Montage Screenshot youtube/arte & C.Ditsch)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 20.02.2023

Das "Nordbund"-Netzwerk

Im „Nordbund“ vernetzen sich Elitesoldaten mit Neonazis. Der Verfassungsschutz sieht keinen Handlungsbedarf.

(Bild: Montage aus Screenshots Video/Social Media)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 30.01.2023

Die ‚Deutschen Aktionsgruppen‘ - Teil 1

Anfang der 1980er Jahre begingen die ‚Deutschen Aktionsgruppen‘ (DA) um Manfred Roeder fünf Sprengstoff- und zwei Brandanschläge. Durch die Anschläge wurden Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân ermordet und fünf Menschen verletzt.

(Bild: Faksimile/Montage)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 12.01.2023

Neonazi-Enklave Jamel

Weltoffen und nahezu friedfertig zeigt sich die kleine Neonazi-Enklave nur zum Festival „Jamel rockt den Förster“. Für den Rest des Jahres herrscht die rechte Hegemonie um den sich als „Dorfsheriff“ aufführenden Sven Krüger.

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 07.01.2023

Das Troll-Forum Kiwi Farms

„Kiwi Farms“ war ein extrem rechtes Trollforum, dessen User*innen mehrere Menschen in den Suizid getrieben haben. Besonders fokussierten sich die Attacken auf vermeintliche oder tatsächliche trans Personen.

(Foto: JoshNull; CC BY-SA 4.0)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 08.03.2023

Jordan B. Peterson - „Keine Show für Täter“

Über eine feministische und antifaschistische Kampagne gegen den Auftritt von Jordan B. Peterson in Deutschland.

(Bild: Montage mit Gage Skidmore; CC BY-SA 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 02.02.2023

Der Fall "Nordkreuz": Warum Sicherheitsbehörden keine Sicherheit für alle schaffen

Der "Nordkreuz-Komplex" macht deutlich: Auf den deutschen Staat ist bei der Überwachung, Aufklärung und Verurteilung rechter Netzwerke kein Verlass.

(Foto: Joana Georgi)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 05.01.2023

Die Auto-Attacke von Henstedt-Ulzburg und die Rolle der AfD

Am 17. Oktober 2020 fuhr das damalige AfD-Mitglied Melvin Schwede am Rande einer AfD-Veranstaltung mit seinem Auto in eine Gruppe Antifaschist_innen und verletzte einige von ihnen schwer. Mittlerweile wurde Anklage erhoben.

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 05.11.2022

8./9.Mai: Zwei Tage zwischen allen Stühlen – Gedenken gegen den Krieg?

Am 8. Mai 2022, dem Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus und am 9. Mai, dem Tag des Sieges über den Faschismus, verbrachten Aktivist*innen der Berliner VVN-BdA und befreundete antifaschistische Gruppen zwei aufregende und gleichzeitig bedrückende Tage auf zwei Kundgebungen am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow.

weiter...
AIB 134 / 1.2022 | 03.09.2022

75 Jahre VVN-BdA

Rechtzeitig zum 75-jährigen Jubiläum bekam die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA) durch eine politische Kampagne gegen die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) große mediale Aufmerksamkeit.

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 15.03.2023

Der Bundeskongress der „Jungen Alternative“

Der jährliche Bundeskongress der „Jungen Alternative“ (JA) fand im Jahr 2022 am 15. und 16. Oktober im thüringischen Apolda vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges, der Energiekrise und steigender Inflation statt.

(Bild: Screenshot YouTube; info-direkt)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 25.01.2023

TERFs - Unheilvolle Allianzen

Antifeminismus gehört zum Kern rechter Ideologien. Umso paradoxer scheint eine Bezugnahme zwischen Rechten und Feminist:innen zu sein. Dabei handelt es sich jedoch nicht mehr nur um ein Randphänomen, sondern zeigt sich mittlerweile in einem erschreckend weitreichenden Netzwerk.

(Screenshot YouTube/JF-TV)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 08.01.2023

Die AfD-Jugend in Berlin

Nachdem sich die Aktivitäten der Berliner „Junge Alternative“ (JA) in den vergangenen Jahren auf das Produzieren von Videoclips für Soziale Medien beschränkte, wird aktuell aktivistischer in Erscheinung getreten.

(Foto: Igor Netz)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 07.12.2022

Die „Fuxenmappe“ der Berliner Burschenschaft Gothia

Eine dem Antifaschistischen Infoblatt (AIB) zugespielte (frühere) „Fuxenmappe“ der Gothia erlaubt einige Einblicke in deren Lebenswelt.

(Bild: Screenshot social media)

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 12.11.2022

Abtreibungsgegner Annen erneut verurteilt

Klaus Günter Annen, selbsternannter „Lebensschützer“ und fanatischer Abtreibungsgegner aus dem extrem rechten Christenmilieu, wurde Anfang 2022 in Weinheim zu einer Geldstrafe verurteilt. Erneut wegen Beleidigung – eine Verurteilung wegen Volksverhetzung angesichts von den Holocaust relativierenden Äußerungen erfolgte nicht.

(Bild: Screenshot YouTube)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 21.02.2023

Queerfeindliche Morde

Dass die queerfeindliche Feindmarkierung zunehmend gewaltvoll verläuft und zu Anschlägen und Morden führt, ist ebenso absehbar wie gewollt.

(Bild: Screenshot instagram)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 26.01.2023

Extreme Rechte & "heißer Herbst"

Die extreme Rechte wollte mit einem „heißen Herbst“ Gewerkschaften und linken Gruppen die soziale Frage streitig machen.

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 19.01.2023

Antifeminismus – eigenständige Ideologie und Gegenbewegung zugleich

Der Begriff Antifeminismus wird aktuell vermehrt verwendet. Wir freuen uns über die zunehmende Aufmerksamkeit und werben gleichzeitig für eine Schärfung des Begriffs und eine differenzierte Nutzung. Der Text ist der Versuch eine Brücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Praxis politischer Bildungsarbeit, Recherche und Aktivismus zu schlagen.

(Foto: Miquel González Page; CC BY-NC-ND 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 04.01.2023

„Die letzten Männer des Westens“

Interview mit dem Autor Tobias Ginsburg zu den Themen Antifeminismus, (extreme) Rechte und Transfeindlichkeit.

(Foto: Michael Grössinger; CC BY-NC-ND 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 20.12.2022

Vom Leben und Tod von Ella Nik Bayan

Ella Nik Bayan: Wo der steinige Weg zur Freiheit hin führte und schließlich endete.

(Bild: transmenschen.de)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 05.02.2023

Queer im „Dritten Reich“

Ein einheitliches Vorgehen des NS-Staates gegen queere Gruppen hat es nicht gegeben, allerdings ist die Forschungslage an vielen Stellen noch lückenhaft.

(Bild: "Copyright: Public Domain"; USHMM)

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 22.11.2022

Die Deutsche Besatzung der Ukraine im Zweiten Weltkrieg

Sofort nach Beginn des Ukraine Krieges im Februar 2022 begannen die schiefen historischen Vergleiche zum Thema Nazismus, Nazi-Kriegsverbrechen und Deutsche Besatzung der Ukraine im Zweiten Weltkrieg auf allen Seiten. Was war die tatsächliche historische Realität unter der deutschen Besatzung in der Ukraine?

(Foto: USHMM)

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 17.11.2022

Der Mord an Walter Rathenau

Vor einhundert Jahren wurde Walter Rathenau von Rechtsterroristen in Berlin ermordet. Das nationalistische Milieu aus dem die Mörder kamen, steht bei heutigen extremen Rechten hoch im Kurs.

(Bild: Faksimile)

weiter...
AIB 134 / 1.2022 | 04.09.2022

Lateinamerika: Fluchtpunkt nach NS-Terror

Wie Altnazis in Lateinamerika Karriere machten konnten.

(Foto: Arquivo Nacional, Rio de Janeiro)

weiter...
AIB 134 / 1.2022 | 04.09.2022

Dem Tod davongelaufen

Zwischen absolutem Grauen und Hoffnung auf Überleben – Eindrucksvolle Schilderung einer Flucht von neun Zwangsarbeiterinnen.

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 12.02.2023

Antifa-Ost-Verfahren: Dem politischen Angriff etwas entgegensetzen

Wir veröffentlichen einen "Offenen Brief" an das „Solidaritätsbündnis Antifa Ost“ als gekürzten und redigierten Nachdruck im "Antifaschistischen Infoblatt" (AIB), um die Diskussionen über den politischen Umgang mit dem Verfahren gegen die Leipziger Antifaschistin Lina E. und ihre Mitangeklagten in Sachsen zu unterstützen.

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 03.02.2023

Machtkritische Bildung und Prozessbegleitung für politische Gruppen

Über die Gründung eines Fördertopfes für machtkritische Bildung und Prozessbegleitung von politischen Gruppen.

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 31.01.2023

Aufarbeitung des patriarchalen Ist-Zustands

Der Fall Johannes Domhöver, der jahrelang sexuell übergriffig und in Beziehungen gewaltvoll unterdrückend gehandelt hat, stellt die antifaschistische Bewegung vor mehrere Herausforderungen. Ein Debattenbeitrag zur Aufarbeitung der Umstände.

(Foto: Jörg Kantel; CC BY-NC-ND 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 20.01.2023

Solidarität gegen Repression, Sexismus und Verrat

Die staatliche Repressionswelle trifft die antifaschistische Bewegung an einem schwachen Punkt. Was muss aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt werden? Wie kann ein konsequenter Antifaschismus mit feministischem Anspruch und antisexistischer Praxis in Zukunft gemeinsam entwickelt werden? Ein Aufruf zur Diskussion.

(Foto: Kai Schwerdt; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 18.11.2022

„Antifa 10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU“ ... noch ein Debattenbeitrag

Dass im AIB Nr. 133 eine Debatte zu „Antifa 10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU“ angestoßen wurde, begrüßen wir sehr und haben die bisherigen Beiträge mit großem Interesse gelesen. Als bundesweites Bündnis „Irgendwo in Deutschland“, das in den letzen Jahren schwerpunktmäßig zu rechtem Terror gearbeitet hat, möchten wir gerne in die Diskussion einsteigen.

(Foto: Tim Wagner)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 17.03.2023

Solidaritätskampagne für inhaftierte Antifaschisten

Die Solidaritätskampagne für die inhaftierten Antifaschisten „Jo“ und „Dy“.

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 27.01.2023

Antifa-Ost-Verfahren: How much is the snitch?

Im Prozess gegen die Antifaschistin Lina E. und drei Mitangeklagte sagt ein vermeintlicher Kronzeuge aus.

(Foto: Brooke Jones; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 21.01.2023

Italien: Iuventa Crew-Mitglieder vor Gericht

Das Rettungsschiff Iuventa lief im Juli 2016 zu ihrem ersten Rettungseinsatz im zentralen Mittelmeer vor der libyschen Küste aus. In insgesamt 16 Einsätzen wurden von mehr als 200 Crew-Mitgliedern ca. 14.000 Menschen aus Seenot gerettet. Am 2. August 2017 wurde sie beschlagnahmt.

(Foto: Rasande Tyskar; CC BY-NC 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 18.01.2023

Ermittlungen gegen „Indymedia linksunten“ endgültig eingestellt

Fast fünf Jahre nach dem Verbot der linksradikalen Nachrichtenplattform „Indymedia linksunten“ hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe das Ermittlungsverfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung im Juli 2022 endgültig eingestellt. Elf Strafverfahren musste die Staatsanwaltschaft bereits 2019 einstellen und sämtliche beschlagnahmten Geräte und Gelder wieder herausgegeben.

(Foto: Lorin Bardrik)

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 12.11.2022

Antifa Ost Verfahren: Ein dreiviertel Jahr Staatsschutz

Seit September 2021 läuft der Prozess gegen vier von derzeit mindestens zwölf Beschuldigten im Antifa Ost-Verfahren am Oberlandesgericht Dresden. Den vier Angeklagten werden die Bildung oder Mitgliedschaft einer kriminellen Vereinigung nach Paragraf 129 StGB sowie diverse Angriffe auf Neonazis vorgeworfen, an denen sie in unterschiedlicher Konstellation beteiligt gewesen sein sollen.

(Foto: Tobias Möritz)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 08.02.2023

Die Rolle der District Attorneys in den USA

Systemischer Rassismus im US-Justizwesen und die Rolle der Bezirksstaatsanwälte_innen (District Attorneys).

(Foto: risingthermals; CC BY-NC-ND 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 01.02.2023

Festung Europa: Ignorierte Notrufe aus Kalkül

Die Notwendigkeit ziviler Seenotrettungseinsätze auf dem Mittelmeer bleibt enorm. Doch europäische Staaten verweigern den Schiffen regelmäßig das Einlaufen.

(Foto: Kripos_NCIS; CC BY-ND 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 09.12.2022

Kurzer Prozess: Fünf Justizbeamte in Dresden verurteilt

Fünf Justizbeamte aus der JVA Dresden wurden zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt. Verhandelt wurden mehrere Fälle von rassistisch motivierter Gewalt im Gefängnis.

(Bild: @Pixel_Roulette)

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 23.11.2022

Flucht im Zeichen der europäischen Zwei-Klassen-Solidarität

Monica Joseph (28), die sich kurz Blossom nennt, kommt aus Nigeria und studierte bis zur Entfesselung des russischen Angriffskriegs am 24. Februar 2022 Internationale Beziehungen in Kyiv.

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 16.11.2022

Festung Europa – Solidarität vs. Brutalität

"Pushbacks", „Greek Water Polo” oder die Diskriminieung an den Flucht-Routen aus der Ukraine - die Unterscheidung zwischen „guten“ und „schlechten“ Migrant*innen könnte nicht offensichtlicher sein. In ganz Europa zeigt sich diese Zwei-Klassengesellschaft.

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 18.02.2023

Neue italienische Rechtsaußenregierung

Welche Politik ist von der italienischen Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, Chefin der extrem rechten Partei Fratelli d’Italia, zu erwarten? Personalentscheidungen sowie
erste politische Schritte der Regierung geben Hinweise.

(Bild: Screenshot La Repubblica)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 15.02.2023

Der politische Durchbruch der "Schwedendemokraten"

Das erste Mal in der Geschichte Schwedens wird die Regierung mit den "Sverigedemokraterna" von einer weit rechts stehenden Partei unterstützt.

(Foto: News Oresund; Johan Wessman; CC BY 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 04.02.2023

Österreich: Kampagne gegen LGBTIQ*-Community

Hass, der aktiviert und fanatisiert - Die aktuelle Kampagne gegen die LGBTIQ*-Community in Österreich.

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 29.01.2023

USA: LSBTQI+ Community unter Beschuss

Antifeminismus als Scharnierfunktion sowie als gemeinsame ideologische und politische Basis von konservativ über christlich bis zu extrem rechts: Nirgendwo wurde dies in den vergangenen Monaten deutlicher als in den USA.

(Bild: Screenshot CNN)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 23.01.2023

Argentinien: Ministerwechsel und Attentat in der Wirtschaftskrise

In Argentinien jagt eine Krise die nächste. Am 1. September 2022 sorgte ein versuchter rechter Mordanschlag für den vorläufigen Höhepunkt der Krisen.

(Foto: Screenshot facebook)

weiter...