DOSSIERS

Das Netzwerk der Hammerskins
Die Hammerskins sind eine der ältesten und beständigsten Neonazi-Organisationen weltweit. Die seit über 30 Jahren bestehende Bruderschaft versteht sich als „Elite“ der Neonazi-Szene und ist straff organisiert.

Die Neonazi Brandanschläge in Berlin
Die Ermittlungen zur Neonazi-Anschlagserie in Berlin stagnierten über Jahre. Der Täterkreis wurde bereits früh von Antifaschist*inner recherchiert und benannt.

USA: Trumps rechte Sturmtruppen
Die Gewalt von rechten Gruppierungen in den USA reißt nicht ab. Dies ist auch ein Resultat der offenen Unterstützung dieser Gewalt durch den (Ex)Präsidenten der USA, Donald Trump. Ein Rückblick auf die letzen Jahre. Mehr dazu im USA-Schwerpunkt der aktuellen AIB-Ausgabe Nr.

Das Terror-Label „Combat 18“
Wer über neonazistische militante Neonazis in Deutschland recherchiert, kommt an „Combat 18“ nicht vorbei. „Combat 18“ (C18) kann als „Kampfeinheit 18“ bzw.

Der Aufstieg der AfD
Wie stark sich die Präsenz der rechten Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) im Bundestag und in mehreren Landtagen im Feld der Gesellschaftspolitik auswirken wird, ist bislang nur in Umrissen klar.

Verfassungsschutz & Neonazis
Angesichts der ungeheuren Skandale bei der Aufklärung der Mordserie des NSU, dem breiten Versagen der Sicherheitsbehörden, allen voran des Verfassungsschutzes (VS), mehren sich Stimmen, die nicht nur die Reformierung, sondern eine Abschaffung des Inlandsgeheimdienstes fordern.

Rassistische Mobilisierungen & Pogrome
Während fast täglich der rassistische Mob wütet und Asylunterkünfte angegriffen, angezündet, geflutet oder beschossen werden und zahlreiche Politiker_innen immer wieder Verschärfungen des Asylrechts fordern und nebenbei humanitäre Notlagen für Geflücht

Der Nationalsozialistische Untergrund
Die Mordserie des NSU ist beispiellos in der Geschichte der Bundesrepublik. Mindestens drei Neonazis ermorden gezielt neun nichtdeutsche Kleinunternehmer und eine Polizeibeamtin.

Der Mord an Silvio Meier
Am 21. November 1992 wurde der damals 27jährige Silvio Meier im Ostberliner U-Bahnhof Samariterstraße von Neonazis ermordet. 1986 war er von Quedlinburg nach Berlin-Friedrichshain gezogen, dort engagierte er sich u. a.

Neonazi-Gedenken an Rudolf Heß
Der Nazi Rudolf Heß wurde zu einem zentralen Idol der Neonazi-Szene, das nicht nur nach innen abstrahlt und Kameradschaftsabende mit glorifizierenden Heldensagen und Selbstvergewisserung versorgt, sondern auch der Gestaltung praktischer Politik dient.

Die Modemarke "Thor Steinar"
Am 9. Oktober 2002 ließ sich Axel Kopelke aus Königs Wusterhausen die Modemarke »Thor Steinar« und das dazugehörige Runen-Logo international registrieren. Im April 2003 wurde die MediaTex GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro aus der Taufe gehoben.

Die NPD – Portrait einer neonazistischen Partei
Die NPD war zeitweilig die erfolgreichste neonazistische Partei der Bundesrepublik. Doch wie stark ist die lokale Verankerung, sind ihre Wahlerfolge nur Eintagsfliegen und wer hält den Laden eigentlich zusammen?

Vergessen, Verschweigen, Vereinnahmen – Die neue Erinnerungskultur in Deutschland
Wir stellen Positionen zur Diskussion, die sich einer Nivellierung der Opfer der NS-Vernichtungspolitik im Zuge geschichtspolitischer, deutscher Selbstvergewisserung widersetzen.

RechtsRock
Musik ist eines der wichtigsten Propagandamedien der extremen Rechten und zugleich Identitätsstiftend nach innen. Wie funktioniert das Geschäft und wer sind die Akteure?

Akzeptierende Sozialarbeit mit rechten Jugendlichen
Der ersten großen Welle rassistischer Gewalt Anfang der 1990er folgte vielerorts die Beschäftigung mit den TäterInnen. Basierend auf der These vom sogenannten »Modernisierungsverlierer« entstehen die Projekte der akzeptierenden Jugendarbeit.

Neonazis & Rocker
Die »alte«, klassische Rockerlandschaft gibt es in Deutschland kaum mehr, die Szene hat sich in den letzten Jahren verändert.
Antifaschismus international
In der Artikel Serie "Antifa International" und in anderen Beiträgen werden antifaschistische Aktivitäten aus verschiedenen Ländern vorgestellt.

Faschismustheorien und Erklärungsansätze über Faschismus
Dieses Dossier enthält Artikel und Texte, welche die wesentlichen Faschismustheorien und Erklärungsansätze über Faschismus und den historischen Nationalsozialismus vorstellen und einordnen.

Aussteiger, Rückzieher, Aufhörer, Austreter
Im AussteigerInnen-Business sind vor allem der Verfassungsschutz oder ihm nahe stehende Projekte involviert. Manchmal auch JournalistInnen auf der Jagd nach einer guten Story und hin und wieder antifaschistische Projekte.

Neonazi-Feindbild Wanderausstellung »Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944«
Über 820.000 Menschen haben die Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. 1941 bis 1944« des Hamburger Instituts für Sozialforschung seit ihrer Eröffnung im März 1995 in Hamburg besucht.