ANTIFA

AIB 138 / 1.2023 | 01.06.2023

Prozesserklärung im Antifa Ost-Verfahren

Eine gemeinsam formulierten Erklärung der Angeklagten im Antifa Ost-Verfahren konnte nicht verlesen werden. Der Vorsitzende Richter unterbrach den Vortragenden mehrfach und entzog ihm schließlich das Wort.

(Foto: Twitter/@abc_dresden)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 05.04.2023

Die Kampagne „EntnazifizierungJetzt“

Die Kampagne „EntnazifizierungJetzt“ veröffentlicht Rechercheergebnisse zu über 800 Skandalen bundesweit mit Neonazis und Rassist:innen in den „Sicherheitsbehörden“ und schlägt Alarm.

(Foto: Christian Ditsch)

weiter...
AIB 137 / 4.2022 | 08.03.2023

Jordan B. Peterson - „Keine Show für Täter“

Über eine feministische und antifaschistische Kampagne gegen den Auftritt von Jordan B. Peterson in Deutschland.

(Bild: Montage mit Gage Skidmore; CC BY-SA 2.0)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 02.02.2023

Der Fall "Nordkreuz": Warum Sicherheitsbehörden keine Sicherheit für alle schaffen

Der "Nordkreuz-Komplex" macht deutlich: Auf den deutschen Staat ist bei der Überwachung, Aufklärung und Verurteilung rechter Netzwerke kein Verlass.

(Foto: Joana Georgi)

weiter...
AIB 136 / 3.2022 | 05.01.2023

Die Auto-Attacke von Henstedt-Ulzburg und die Rolle der AfD

Am 17. Oktober 2020 fuhr das damalige AfD-Mitglied Melvin Schwede am Rande einer AfD-Veranstaltung mit seinem Auto in eine Gruppe Antifaschist_innen und verletzte einige von ihnen schwer. Mittlerweile wurde Anklage erhoben.

weiter...
AIB 135 / 2.2022 | 05.11.2022

8./9.Mai: Zwei Tage zwischen allen Stühlen – Gedenken gegen den Krieg?

Am 8. Mai 2022, dem Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus und am 9. Mai, dem Tag des Sieges über den Faschismus, verbrachten Aktivist*innen der Berliner VVN-BdA und befreundete antifaschistische Gruppen zwei aufregende und gleichzeitig bedrückende Tage auf zwei Kundgebungen am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow.

weiter...
AIB 134 / 1.2022 | 03.09.2022

75 Jahre VVN-BdA

Rechtzeitig zum 75-jährigen Jubiläum bekam die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA) durch eine politische Kampagne gegen die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) große mediale Aufmerksamkeit.

weiter...
AIB 133 / 4.2021 | 13.03.2022

Der Tod von Phan Văn Toàn im Kontext der "Baseballschlägerjahre"

Im Januar 1997 wurde  Phan Văn Toàn in Fredersdorf (Brandenburg) von Rassisten angegriffen. Er starb an den Folgen. Die Polizei wertet den Fall nicht als „fremdenfeindliche Straftat“.

weiter...
AIB 132 / 3.2021 | 11.02.2022

Der Komplex Franco Albrecht: „Ein Einzelfall kommt selten allein“

Antifaschist*innen aus dem Rhein-Main Gebiet schlossen sich Anfang 2021 zusammen, um unter dem Label „Kein Einzelfall“ antifaschistischen Positionen rund um den Prozess gegen Franco Albrecht eine Plattform zu geben.

weiter...
AIB 131 / 2.2021 | 21.10.2021

Zur Geschichte migrantischer Selbstorganisierung – Teil II

Kanakoperaismo revisited - zur Geschichte migrantischer Selbstorganisierung – Teil II

weiter...
AIB 130 / 1.2021 | 23.08.2021

25 Jahre rassistischer Brandanschlag Lübeck

Die Ereignisse der Nacht vom 18. Januar 1996 sind Teil unserer Geschichte. Eine Geschichte der Betroffenheit, des Nicht-Glaubenkönnens und des Widersprechens. Eine Geschichte des Gedenkens und des Anklagens. Und wir begreifen den Anschlag, die rassistischen Verhältnisse und alles, was daraufhin geschah, als einen politischen Prozess, dem wir uns als Antifaschisten*innen angenommen haben.“ (Hafenstraße’96: 2020)

(Bild: Screenshot twitter)

weiter...
Internetausgabe | 03.08.2021

Rechte Gesinnungsmörder

Debattenbeitrag: Antifaschistische Linke International >A.L.I.<

weiter...
AIB 130 / 1.2021 | 05.07.2021

Zur Geschichte migrantischer Selbstorganisierung -Teil 1

Zur Geschichte migrantischer Selbstorganisierung. Teil 1: Hier betrachtet bis in die 1990er Jahre.

(Foto: Archiv Massimo Perinelli)

weiter...
AIB 130 / 1.2021 | 01.07.2021

Interview nach "vehicle attack" auf Antifas in Henstedt-Ulzburg

Im Oktober 2020 ist ein Rechter am Rande einer AfD-Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg mit seinem Auto in eine Gruppe Antifaschist_innen gefahren. Ein paar Monate nach dem Anschlag haben wir mit den Betroffenen gesprochen.

weiter...
AIB 129 / 4.2020 | 26.04.2021

Die Komposition der Bewegung in Portland (USA)

Rhythmus und Ritual: Die Komposition der Bewegung in Portland.

(Foto: David Geitgey Sierralupe; CC BY 2.0)

weiter...
AIB 129 / 4.2020 | 19.04.2021

„Alltags-Antifaschismus“ in den USA

Spencer Sunshine hat zusammen mit der Gruppe PopMob aus Portland die Broschüre „40 Ways to Fight Fascists“ veröffentlicht. Über die Beweggründe und ihre antifaschistische Arbeit vor Ort haben wir mit beiden gesprochen.

(Foto: David Geitgey Sierralupe; CC BY 2.0)

weiter...
AIB 129 / 4.2020 | 16.02.2021

Gegen Corona-Leugner und „Zentrum Automobil“

In Stuttgart spielte der Verein „Zentrum Automobil“ eine wichtige Rolle bei „Querdenken711“. Antifaschistischer Widerstand gegen die rechte Scheingewerkschaft führte zu staatlichen Repressionsmaßnahmen.

weiter...
AIB 129 / 4.2020 | 09.02.2021

Die Antifa-Bewegung in den USA vor und nach Trump

Die Antifa Bewegung in den USA: Entwicklung in Warp-Geschwindigkeit.

(Foto: David Geitgey Sierralupe; CC BY 2.0)

weiter...
AIB 128 / 3.2020 | 08.01.2021

NIKA-Kampagne: Zwischen Scheitern und Aufbruch

Ein strategisches Resümee der Gruppe Redical[M] (Göttingen) und dem Antifa AK Köln nach vier Jahren NIKA-Kampagne.

(Foto: Tobias Möritz; CC BY-SA 2.0)

weiter...
AIB 128 / 3.2020 | 25.12.2020

Budapest: Für einen internationalen Antifaschismus!

Der Widerstand gegen ein jährliches Neonazi-Großevent in Budapest wächst. Einen Aufruf antifaschistischer Aktivist*innen, sich gemeinsam über nationale Grenzen hinweg zu organisieren, haben Antifaschist*innen zum Anlass genommen, die Kampagne „NS-Verherrlichung stoppen“ wiederzubeleben.

(Foto: Presseservice Wien)

weiter...

Seiten