//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 125 / 4.2019 |
05.03.2020
Dass Kampfsport aber auch genutzt werden kann, um diskriminierungsfreie Räume zu schaffen, beweisen die unzähligen Turniere und Sparringstreffen die seit einigen Jahren zum festen Bestandteil linker Kultur geworden sind.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 124 / 3.2019 |
10.11.2019
Eine antifaschistische Kampagne aus Berlin stellt sich vor.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 123 / 2.2019 |
09.10.2019
Ein Projekt der Berliner VVN-BdA vernetzt und aktiviert Nachkommen antifaschistischer Widerstandskämpfer/-innen und Verfolgter des Naziregimes.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 122 / 1.2019 |
02.07.2019
Bei der dritten Nika-Konferenz wurde darüber diskutiert, wie linker Antifaschismus langfristig wieder in die Offensive kommen kann.
(Foto: Tim Lüddemann CC BY-NC-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 121 / 4.2018 |
11.04.2019
Eine Auswertung der antifaschistischen Beobachtung des „Veddel-Prozesses“ wegen eines rechten Bomben Anschlages in Hamburg.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 121 / 4.2018 |
25.03.2019
In Kroatien versuchen Antifaschist_innen mit einem Fußballverein sowohl auf den Rängen als auch in der Region gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck vorzugehen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 120 / 3.2018 |
17.12.2018
Interview mit Mark Bray über Antifa in den USA.
(Foto: Ted Eytan, CC BY-SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 120 / 3.2018 |
03.11.2018
Der 11. Juli 2018 war der lang herbeigesehnte Tag der Urteilsverkündung im ersten NSU-Prozess und seit diesen Szenen verbinden viele mit diesem Datum die Frage: War es das wert? War die viele Arbeit sinnvoll? Ein Rück - und Ausblick von NSU-Watch.
(Foto: kubia; P7115014; CC BY-NC 2.0; flickr.com)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
22.09.2018
Nach der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011 kam es in Japan zu einem Wiedererstarken der linken Szene. Im Zuge dessen konnten sich auch antifaschistische Gruppen verbreiten — für Japan ein Novum.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
Internetausgabe |
17.09.2018
Ausstellungsprojekt zur extremen Rechten und Gegenwehr in Berlin: apabiz und Aktives Museum starten Crowdfunding.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 118 / 1.2018 |
15.07.2018
Rückblick auf die Tagung 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 118 / 1.2018 |
01.07.2018
Das Buch „Antifa – Geschichte und Organisierung“ erscheint in dritter Auflage. Angesichts des Rechtsrucks plädiert das Autor_innenkollektiv für eine Strategie-Diskussion
der antifaschistischen Linken — und macht einen Vorschlag.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 118 / 1.2018 |
22.06.2018
Irgendwo in Westdeutschland beobachten antifaschistische Gruppen die sich zuspitzende völkische Mobilisierung. Einige dieser Gruppen setzen sich zusammen und beschließen, ihre Unterstützung anzubieten. Ziel ist es, die Gruppen in den brennenden Orten zu supporten und die mobartigen Entladungen in diesen als notwendige Anlässe zu begreifen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 117 / 4.2017 |
19.03.2018
Ein Gespräch mit Aktivist_innen von "Aufstehen gegen Rassismus" (AgR) und "Nationalismus ist keine Alternative" (NIKA) über antifaschistische Strategien gegen die AfD.
(Foto: strassenstriche.net; CC BY-NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 116 / 3.2017 |
21.12.2017
Neonaziaufmärsche werden nicht nur auf der Straße verhindert. Um Neonaziaufmärsche zu verhindern und eigene Positionen an potentielle Mehrheiten zu vermitteln, ist die Antifa auf Bündnisse angewiesen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 116 / 3.2017 |
05.11.2017
Viele Menschen kennen das „Good-Night-White-Pride“-Logo - eine Silhouette, auf der ein Antifaschist nach einem Neonazi tritt, der am Boden liegt. Aber nur wenige Leute wissen, dass das Bild während einer Demonstration gegen einen „Ku-Klux-Klan“-Aufmarsch am 9. Mai 1998 in Ann Arbor (Michigan) entstand. Im Interview mit „itsgoingdown.org“ erzählt der Antifaschist Harlon Jones näheres zu den Gegenprotesten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 115 / 2.2017 |
13.10.2017
An vier Tagen mit rund 50 Vorträgen und Workshops fand in Chemnitz im April 2017 der Antifa Jugendkongress (JuKo) statt. Organisiert vom sächsischen Antifa-Bündnis WASTELAND, tauschten sich rund 300 jüngere und ältere Antifaschist_innen im AJZ Chemnitz aus.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 115 / 2.2017 |
11.08.2017
Warum eine Kampagne gegen Neonazis im Kampf- und Kraftsport notwendig ist.
(Foto: Kampagnen Plakate)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 114 / 1.2017 |
03.07.2017
Vor 30 Jahren gründete sich die erste Antifagruppe in der noch bestehenden DDR. Ausgangspunkt waren Angriffe von Neonazis auf ein Punkkonzert in der Ostberliner Zionskirche im Oktober 1987. Über Antifa im Osten sprachen wir mit den Herausgeber_innen des jüngst erschienenen Sammelbandes "30 Jahre Antifa in Ostdeutschland".
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 113 / 4.2016 |
31.03.2017
Seit Oktober 2015 gibt es in Berlin die Kampagne „Plus1 — Refugees Welcome“. Das Ziel der innovativen Kampagne ist es, bestehende Initiativen der Flüchtlingshilfe finanziell zu unterstützen.
weiter...