//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 102 / 1.2014 |
19.05.2014
Erfolge und Herausforderungen der antifaschistischen Proteste gegen den Wiener Akademikerball.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 101 / 4.2013 |
19.03.2014
Vor 21 Jahren ermordeten Neonazis in Berlin den Kunstmaler Günter Schwannecke. Die Günter-Schwannecke-Gedenkinitative hat 2012 einen Gedenkort geschaffen. Zusammen mit Zeitzeug_innen versucht sie, die Biografie Schwanneckes zu rekonstruieren.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 100 / 3.2013 |
11.11.2013
Im niedersächsischen Bad Nenndorf wurde in diesem Jahr der jährliche neonazistische »Traueraufmarsch« verhindert.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 99 / 2.2013 |
18.09.2013
Wie das Geschichtsinstitut Istoreco in der italienischen Reggio Emilia die Erinnerung an die Resistenza und antifaschistische Bildungsarbeit miteinander verknüpft.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 99 / 2.2013 |
07.09.2013
Interview mit Antifas der Kampagne Landfriedensbruch (LFB) aus Tostedt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 98 / 1.2013 |
12.06.2013
Einen neuen Ansatz in der Darstellung von Informationen über die extreme Rechte verfolgt das apabiz mit dem Projekt »Rechtes Land«. Auf einer interaktiven Karte im Internet werden Schauplätze und Ereignisse der rechten Szene dargestellt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
02.02.2013
Interview mit den Herausgeber_innen des Buches »FANTIFA – Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken«
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
25.01.2013
Linke in (post-)Jugoslawien unterstützen SolidarnOST: Eine neue Soli-Initiative
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 96 / 3.2012 |
02.12.2012
Interview mit »Fence Off« - Eine Kampagne gegen Neonazis in Leipzig
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 95 / 2.2012 |
19.07.2012
Mit einem Antifa-Camp in Dortmund soll ein inhaltliches sowie praktisches antifaschistisches Aufbruchssignal gegen den Dortmunder Status quo gesetzt werden.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
08.03.2012
Vom Versagen der antifaschistischen Bewegung und zivilgesellschaftlicher Initiativen im Umgang mit der NSU-Mordserie.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
06.03.2012
Nachbetrachtung der antifaschistischen Kampagne zur Landtagswahl 2011 in Mecklenburg-Vorpommern
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
06.03.2012
Das fünfte Opfer des »NSU« wurde 2004 in Rostock umgebracht – der einzige Mord, der in Ostdeutschland verübt wurde. Im Gegensatz zu den alten Bundesländern existierte in Mecklenburg-Vorpommern zu dieser Zeit bereits ein spezialisiertes Opferberatungsprojekt für Betroffene rechter Gewalt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 93 / 4.2011 |
10.12.2011
Eine kreative Blockadeaktion sorgte im Sommer 2010 bundesweit für Schlagzeilen. Mit einem Überraschungscoup überwanden Gegner_innen der alljährlichen Neonazidemonstration im niedersächsischen Bad Nenndorf am 14. August 2010 die Polizeiabsperrungen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
14.09.2011
Buchprojekt bei theorie.org erschienen
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 91 / 2.2011 |
20.06.2011
Über die Entwicklung ehemaliger Neonazis hin zu aktiven Antifaschist_innen
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 91 / 2.2011 |
20.06.2011
Was tun angesichts der Übernahme von Ästhetiken und Parolen durch die extreme Rechte?
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 91 / 2.2011 |
20.06.2011
Schon langem setzen sich antifaschistische Strukturen mit Aussteiger_innen aus der Neonaziszene auseinander. Neu ist der Umstand, dass Personen nach dem Bruch mit dieser Szene, ihren weiteren politischen Werdegang zunehmend in antifaschistischen Strukturen sehen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 89 / 4.2010 |
11.12.2010
Im November 2010 veranstaltete das Bündnis »Siempre Antifascista« eine Antifa-Konferenz mit Aktivist_innen aus Europa und Nordamerika. Gleichzeitig riefen die Veranstalter_innen unter dem Motto »Remembering means fighting« am 11. November zum jährlichen Aktionstag in Erinnerung an Opfer rechter Gewalt auf.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 89 / 4.2010 |
11.12.2010
Die Autonome Antifa Freiburg im Gespräch
weiter...