//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 95 / 2.2012 |
02.08.2012
Eine Paddeltour von fast 3.000 Kilometern hat er sich vorgenommen: Georges Alexandre, antirassistischer Aktivist, ist in einem gelben Kajak zwischen Tunesien, Lampedusa und Malta umher gepaddelt, nun will er vom Hafen der Stadt Valletta auf Malta zum europäischen Festland übersetzen.
(Foto: flickr.com; noborder network/CC BY 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 95 / 2.2012 |
29.07.2012
Seit Ende November 2011 berichten die Zeitungen in Deutschland fast täglich über den rechtsterroristischen NSU und andere extrem rechte Gruppen im Zusammenhang mit den Mordtaten seit 2000 in Nürnberg.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
08.03.2012
Die Ermittlungen zu den Morden der NSU waren bis zu deren Entdeckung geprägt von Vorurteilen und darauf gründenden Fehleinschätzungen. Für die Familienangehörigen der Ermordeten waren diese Jahre, war die Art, wie ermittelt wurde, unerträglich.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
05.03.2012
Sieben Jahre nach dem Tod des Sierra Leoners Oury Jalloh ist die Lage in Dessau eskaliert.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 93 / 4.2011 |
31.12.2011
Zur Aktualität antiziganistischer Gewalt in Europa.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
15.09.2011
»Der Tod von Laya Condé kann nicht befriedigend gesühnt werden«, schickte der Richter am Bremer Landgericht vorweg. Neunzig Minuten lang begründete er im zweiten Verfahren um den Brechmitteltod des Sierra Leoners aus Bremen, warum er den Polizeiarzt Igor V. vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen hatte.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
15.09.2011
Im September 1991 griffen Neonazis unter Beifall und Unterstützung Hoyerswerdaer BürgerInnen Wohnheime von Vertragsarbeiter_innen und Asylsuchenden an – so lange, bis diese evakuiert werden mussten. Die lokale Erinnerungspolitik wirft bis heute Fragen auf.
(Bild: Faksimile SZ)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
15.09.2011
Die rassistischen Pogrome in Hoyerswerda.
(Bild: Faksimile stern)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
15.09.2011
Den fünf Tagen im September 1991, in denen sich in Hoyerswerda das erste Pogrom nach 1945 in Deutschland ereignete, kommt aus mehreren Gründen eine besondere Rolle zu, nicht nur für die politische Entwicklung des neuen Großdeutschlands, sondern auch für die antirassistische und antifaschistische Linke.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
15.09.2011
Ein im September 2011 vom AIB geführtes Interview mit den ehemaligen Vetragsarbeiter Manuel Nhacutou, Emmanuel Adu Agyeman und Emmanuel Gärtner, die 1991 unabhängig voneinander aus Ghana geflüchtet waren und zum Zeitpunkt der Angriffe in einem der Wohnheime in Hoyerswerda lebten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 91 / 2.2011 |
20.06.2011
Der arabische Frühling, die erfolgreichen und folgenreichen Revolutionen im Maghreb, hat die italienische Insel Lampedusa wieder in den Mittelpunkt des medialen Interesses gerückt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 90 / 1.2011 |
17.04.2011
Die Entwicklung des euro-griechischen Migrationsregimes
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 90 / 1.2011 |
17.04.2011
Am 10. März 2003 gingen ein paar wenige Aktivist_innen an den Frankfurter Flughafen, um zu versuchen, die Abschiebung eines Kurden nach Griechenland zu verhindern.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 89 / 4.2010 |
11.12.2010
Ausgehend von der weit verbreiteten Legende bedauerlicher Einzelfälle in Bezug auf rassistische Polizeigewalt wollen wir in diesem Beitrag zeigen, dass es sich um ein strukturelles und nicht um ein individuelles Phänomen handelt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 88 / 3.2010 |
12.09.2010
Seit 2002 befasst sich KOP berlinweit mit dem Thema rassistisch motivierter Polizeigewalt. Die Arbeit der Kampagne wird hier vorgestellt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 87 / 2.2010 |
11.06.2010
Ein Beispiel für eine erfolgreiche asylpolitische Kampagne
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 87 / 2.2010 |
11.06.2010
Die Polizei Dessau ermittelt in eigener Sache
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 86 / 1.2010 |
16.04.2010
Bundesgerichtshof in Karlsruhe hebt Urteil auf: Am 7. Januar 2010, dem 5. Todestag von Oury Jalloh, hat der Bundesgerichtshof den Freispruch für den Dessauer Polizeibeamten Andreas S. aufgehoben. Diese Entscheidung kam zumindest für die RechtsanwältInnen der Angehörigen von Oury Jalloh vollkommen unerwartet.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 86 / 1.2010 |
16.04.2010
Flüchtlinge sind in Deutschland der »Residenzpf licht« unterworfen, ihr Aufenthalt ist auf einen Landkreis beschränkt, den sie ohne Erlaubnis nicht verlassen dürfen. Werden sie von der Polizei ohne »Urlaubsschein« angetroffen, werden sie bestraft, mit Bußgeldern oder Gefängnis. Gegen diese Verletzung des Menschenrechts auf Bewegungsfreiheit formiert sich eine immer stärkere Bewegung.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 84 / 3.2009 |
18.09.2009
Asylpolitik der Stadt und des Landkreises Leipzig
weiter...