//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 111 / 2.2016 |
14.10.2016
Die Entrüstung, die nach dem sogenannten ‚Türkei-Flüchtlingsdeal’ langsam in den Medien anrollte, als vom türkischen Präsidenten die ‚westlichen Werte’ als rhetorische Firnis vorgeführt wurden, ist mindestens naiv — wahrscheinlich aber heuchlerisch.
(Foto: Rober Astorgano)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 111 / 2.2016 |
02.09.2016
Im Dezember 2015 trat das „Internationalistische Zentrum“ eine Reise durch Griechenland an. Ziel war es, einen Überblick über die aktuelle Situation Geflüchteter als auch über die politischen Mechanismen vor Ort zu gewinnen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 110 / 1.2016 |
20.06.2016
Im Sommer 2015 verkündete die Bundesregierung, dass sie mit 800.000 Asylanträgen im laufenden Jahr rechne. Das waren fast doppelt so viele wie im bisherigen „Rekordjahr“ 1992 — eine Dimension, mit der bis dahin niemand gerechnet hatte. Auch die Reaktionen der Medien hatte niemand erwartet.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
Internetausgabe |
01.06.2016
Berliner CDU-Politikerin unterstützt Proteste am Stadtrand gegen eine Flüchtlingsunterkunft. Trotz Neonazi-Beteiligung und Attacken auf die Baustelle, will sich die Hinterbänklerin im Berliner Abgeordnetenhaus Katrin Vogel weiterhin beteiligen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 109 / 4.2015 |
12.01.2016
Die derzeitige Debatte um Flucht und Asyl wimmelt nur so von Ressentiments aller Art.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 108 / 3.2015 |
08.12.2015
Die antirassistischen Proteste in Ferguson und anderen US-Städten haben etwas bewegt. Das zeigt die „Black Lives Matter“-Bewegung (BLM), die sich im beginnenden Wahlkampf immer wieder Gehör verschafft. Aber ob sie dem strukturellen Rassismus in den USA mehr als nur ein paar Kratzer zufügen kann?
Foto: flickr.com/scottlum (CC BY-NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 108 / 3.2015 |
14.10.2015
Der rechte Terror von Heidenau kam nicht ohne propagandistische Flankierung. „Wir erleben eine neuzeitliche Völkerwanderung", tönte der CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer vier Tage vor den Attacken in der sächischen Kleinstadt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 107 / 2.2015 |
18.09.2015
Anfang Dezember 2014 verabschiedete das Bundeskabinett den „Entwurf eines Gesetzes zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung“.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 107 / 2.2015 |
17.09.2015
Die UN hatten die Sache klar erkannt. Ihr Antirassismus-Ausschuss sei „sehr besorgt über die Zunahme und Ausbreitung rassistischen Gedankenguts“ in Deutschland.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
Internetausgabe |
01.09.2015
Heidenau, Freital, Dresden: diese Orte stehen beispielhaft für die Eskalation des Rassismus in der letzten Zeit. Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) hat jetzt eine Presseerklärung zum Rassismus gegen Flüchtlinge herausgegeben.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 106 / 1.2015 |
12.06.2015
Alle sind aus Verzweiflung an Bord gegangen, die Mehrheit ist vor Gewalt, Verfolgung und Konflikten geflohen. Sie stammen mehrheitlich aus Syrien, Eritrea, Somalia, Nigeria, Gambia, Mali, Senegal, Niger, Guinea und der Elfenbeinküste — ihr Ansinnen ist die Suche nach einem besseren Leben.
(Foto: UNHCR/CC BY NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 106 / 1.2015 |
08.06.2015
Antimuslimischer Rassismus, seit Jahren von Politik und Medien mit geschürt, manifestiert sich inzwischen auf den Straßen des „Abendlandes“ sowie in Verlautbarungen erstarkender rechtspopulistischer Parteien.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 106 / 1.2015 |
09.04.2015
In den USA sind die Proteste gegen rassistischen Justiz- und Polizeiterror abgeflaut. Aber die „black lives matter“-Bewegung lebt und mobilisiert weiter.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 105 / 4.2014 |
16.02.2015
Dienstag, 14. Oktober, 14.20 Uhr, Hauptbahnhof München, Gleis 13. Zehn Polizisten kontrollieren „Männer mit schwarzen Haaren“, die dem Eurocity aus Verona entsteigen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 105 / 4.2014 |
25.01.2015
Die Seenotrettungsoperation Mare Nostrum soll Ende des Jahres auslaufen. Anstatt endlich eine europäische Seenotrettung zu lancieren, setzt die EU auf Frontex — diejenige europäische Agentur, die für den „Schutz“ der Außengrenzen zuständig ist, nicht für den Schutz oder die Rettung von Menschenleben.
(Bild: Rasande Tsykar/CC BY-NC 4.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 105 / 4.2014 |
30.12.2014
Am 23. Oktober 2014 wurde ein 55-jähriger Mann aus Ruanda in einer Obdachlosenunterkunft im Hessischen Limburg von Mitbewohnern brutal zu Tode geprügelt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 104 / 3.2014 |
09.12.2014
Zur grenzenlosen Kreativität des Bundesinnenministeriums in Grenzfragen
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 104 / 3.2014 |
07.12.2014
Am 19. September entschied der Bundesrat über eine Verschärfung des Asylrechts. Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina wurden per Gesetz zu „sicheren Herkunftsstaaten“ erklärt, obwohl besonders Roma und LGBT in diesen Ländern erheblicher Diskriminierung ausgesetzt sind.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 104 / 3.2014 |
13.11.2014
Mit folgendem Text wollen wir einige Überlegungen zur italienischen Marineoperation Mare Nostrum und somit zur aktuellen Situation im zentralen Mittelmeer zur Debatte stellen.
(Foto: UNHCR; A. Rodriguez/CC BY NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 103 / 2.2014 |
19.09.2014
Im Juni 2013 wurden verschiedene Rechtsakte vom Europäischen Rat (7. Juni) und Parlament (12. Juni) beschlossen, darunter die neue Dublin-Verordnung. Sie ersetzt die bestehende Dublin-II-Verordnung.
weiter...