//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 102 / 1.2014 |
22.06.2014
Interview mit Dieter Magsam zum Urteil im Ruanda-Völkermordprozess.
(Bild: Screenshot tagesschau)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 101 / 4.2013 |
31.03.2014
Seit der EU-Osterweiterung 2007 kamen mehr als 6.500 Zuwander_innen aus Südosteuropa, vor allem aus Bulgarien und Rumänien, nach Duisburg. Die Migrant_innen werden fälschlicherweise alle als »Roma« oder in diskriminierender Weise als »Zigeuner« bezeichnet.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 101 / 4.2013 |
27.03.2014
Die Gruppe Lampedusa in Hamburg (LiHH) trat Anfang Mai 2013 beim evangelischen Kirchentag erstmals an die Öffentlichkeit.
(Foto: flickr.com; Rasande Tyskar/CC BY NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 101 / 4.2013 |
03.03.2014
Der Dessauer Oberstaatsanwalt Folker Bittmann klang, als sei plötzlich ein lange verschollenes Beweisstück aufgetaucht. »Das sind sehr ernste, überraschende und zum Teil erschreckende Informationen«. Man müsse »jetzt sehr genau prüfen, wie man weiter vorgeht.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 100 / 3.2013 |
28.10.2013
Immer mehr Flüchtlinge wehren sich auf verschiedenste Art und Weise gegen die repressive Asylpolitik Deutschlands. Mit dem Protestmarsch im Herbst 2012 erreichte der Widerstand eine neue Dimension.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 100 / 3.2013 |
07.10.2013
Eine erfolgreiche rassistische Mobilmachung einer »Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf« (BMH) gegen eine Unterkunft für Asylsuchende in dem Berliner Bezirk Hellersdorf sorgte bundesweit für Aufsehen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 100 / 3.2013 |
29.09.2013
Fünf aktuelle Tendenzen zu (Standort-) Nationalismus und Ausgrenzung im Krisen-Europa.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 99 / 2.2013 |
07.09.2013
»Rassismus« steht aktuell im Mittelpunkt linken Interesses. Doch seine Struktur und sein Zusammenhang mit dem Kapitalverhältnis werden selten wirklich erfasst und reflektiert, die theoretische Unterkomplexität lässt die Praxis blind werden.
(Foto: flickr.com; Kaje Yomama/CC BY NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 99 / 2.2013 |
07.09.2013
Seit Jahresbeginn 2013 hat der kleine Ort Vockerode in Sachsen-Anhalt ca. 200 neue Bewohner_innen. Die neuen Einwohner_innen sind Flüchtlinge aus verschiedenen Krisengebieten der Welt, die in der BRD einen Asylantrag gestellt haben.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 98 / 1.2013 |
22.06.2013
Über Heimatfrontjournalismus in linken Medien.
Dieser Artikel bezieht sich in einigen beispielhaft zitierten Passagen auf einen Artikel von Hannes Bode im AIB Nr. 97.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 98 / 1.2013 |
19.05.2013
Rassismus in der DDR und die Folgen bis heute.
(Foto: flickr.com; Donatello Trisolino/CC BY-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
12.02.2013
Noch heute gebräuchliche arabische Wörter zur Bezeichnung von Menschen »schwarzer Hautfarbe« sind khadem und ‘abed, Diener oder Sklave.
(Bild: flickr.com/M Asser/CC BY SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
07.02.2013
In den letzten Monaten wurde in antirassistischen Zusammenhängen viel über den Ansatz Critical Whiteness diskutiert.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
17.01.2013
Der Sexualforscher und Publizist Magnus Hirschfeld verwendete als erster den Begriff Rassismus für eine Lehre, die an die Existenz menschlicher ›Rassen‹ glaubt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
15.01.2013
Das deutsche Ausländerrecht ist – wie so vieles – nur aus seiner Historie vollständig zu verstehen. Seinen Ursprung hat es in der Ausländerpolizeiverordnung von 1938.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
11.01.2013
Interview mit einem Refugee-Aktivisten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
09.01.2013
Dass Menschen wandern, dass sie auch mehr oder minder weit von ihrem Geburtsort entfernt ihr Glück suchen – das ist so alt wie die Menschheit selbst.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 96 / 3.2012 |
19.12.2012
18 Monate nach Ausbruch des Arabischen Frühlings starteten Aktivist_innen des »Boats4People«-Projekts im Juli 2012 eine transnationale Protest-Tour von Sizilien nach Tunesien.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 96 / 3.2012 |
15.12.2012
Die Erklärung erstaunt vor allem deshalb, weil RS bislang vor allem durch eine bemerkenswerte Freiheit von jeglichen Selbstzweifeln aufgefallen war.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 95 / 2.2012 |
05.08.2012
Im Jahr 2011 verloren rund 2.000 Menschen ihr Leben auf dem Mittelmeer: Sie ertranken, verdursteten und verhungerten bei dem Versuch, die Europäische Union (EU) zu erreichen.
(Foto: flickr.com; noborder network;/CC BY 2.0)
weiter...