//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
29.12.2022
Die Musik-Label „Darker Than Black Records“ und „Nebelklang“ aus der Szene des "National Socialist Black Metal" ließen sich in Wandersleben nieder, bevor sie nach Halle/Berlin weiterzogen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 136 / 3.2022 |
04.12.2022
Nach nur acht Prozesstagen kam es am 3. August 2022 im Münchener Landesgericht zur Urteilsverkündung. Um die verhängten Bewährungs- bzw. Geldstrafen wurde vorher eifrig gefeilscht.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 121 / 4.2018 |
16.03.2019
Die Rolle der RechtsRock Bands im internationalen Netzwerk der rechts-terroristischen Gruppe „Combat 18“ (C18). Um den Einfluss von C18 auf deutsche Neonazi-Zusammenhänge zu erfassen, lohnt sich ein Blick auf das Konzertgeschehen, sowie auf Musikproduktionen, die durch das deutsche und internationale „Blood & Honour“-Netzwerk (B&H) erstellt und vertrieben wurden.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
22.08.2018
Die Saison neonazistischer Groß-Konzerte wurde 2018 mit dem „Schild & Schwert-Festival“ in Ostritz (Sachsen) eingeläutet. An BesucherInnenzahlen wie im Juli 2017 in Themar konnte jedoch nicht angeknüpft werden. Woran das liegen könnte und warum RechtsRock dennoch ein verbindendes Element der rechten Szene bleibt, wird nachfolgend skizziert.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 118 / 1.2018 |
16.07.2018
Wie eine antifaschistische Recherche bereits im Oktober 2016 aufdeckte, ist das rechtsterroristische Netzwerk „Combat 18“ (C18) wieder aktiv. Seit vielen Jahren verharmlosen Behörden wie der Verfassungsschutz die Gruppierung.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 118 / 1.2018 |
09.06.2018
Viele Beobachter waren überrascht, als der Richter im „Ballstädt-Prozess“ vor dem Landgericht Erfurt gegen 15 Angeklagte Urteile sprach, die teils deutlich über den Forderungen der Staatsanwaltschaft lagen. Dazu führten auch die „erheblichen strafrechtlichen Vorbelastungen“ und „das hohe Maß an krimineller Energie“, die das Gericht bei den meisten Angeklagten ausmachte.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 117 / 4.2017 |
31.03.2018
Der Berliner Geschäftsmann, Neonazi und frühere Polizeikommissar Andreas Tanjsek beschäftigt seit zehn Jahren diverse Gerichte. Wie das AIB berichtete gehörte er zum Umfeld der Berliner Neonazi-Band „Deutsch, Stolz, Treue“ (D.S.T.).
(Bild:Bildmontage/Symbolbild; U.a.: flickr.com; Dave Conner; CC BY 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 117 / 4.2017 |
12.01.2018
Ein Einblick in ein neonazistisches Wirtschaftsimperium aus NS-Hardcore (NSHC) und Kampfsport. Von „Leveler Records“, „Terrorsphära“ und „Überzeugungstäter“ über „Wardon 21“ und „Greifvogel Wear“ bis hin zum „Kampf der Nibelungen“.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 116 / 3.2017 |
23.12.2017
Die seit 2004 in unterschiedlichen Besetzungen aktiven „Prolligans“ vermitteln nach außen gerne den Eindruck einer unpolitischen Oi!-Combo. Tatsächlich handelt es sich um ein RechtsRock-Bandprojekt, das auf eindeutige Aussagen verzichtet.
(Bild: Screenshot vimeo)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 116 / 3.2017 |
15.12.2017
Über den Umgang mit der extrem rechte Black-Metal-Band „Permafrost“ im Rahmen des „Torn Your Ties“-Festivals im baden-württembergischen Bobstadt (Main-Tauber-Kreis).
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 116 / 3.2017 |
18.11.2017
Der US-Amerikaner Bart Alsbrook wurde kürzlich zum kommissarischen Polizeichef des nahe der texanischen Grenze gelegenen Örtchens Colbert im Bundesstaat Oklahoma ernannt. Recherchen antifaschistischer JournalistInnen machten seine Vergangenheit im militanten "Blood & Honour"-Netzwerk bekannt.
(Foto: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 115 / 2.2017 |
08.10.2017
RechtsRock ist mehr denn je ein Werkzeug, um Jugendliche und Erwachsene in allen populären Subkulturen zu erreichen. Musik schafft Identität und Gemeinschaftssinn. Rechte Konzerte dienen zudem als Austauschort und Erlebniswelt — für VeranstalterInnen ein lohnendes Geschäft.
(Foto: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 114 / 1.2017 |
11.04.2017
Wenn die französische NS-Black-Metal-Band „Kommando Peste Noire“ (KPN) im April dieses Jahres im sächsischen Zwickau auftreten kann, dann nur weil der ostdeutschen Szene seit Jahren eine Infrastruktur zur Verfügung steht, die man anderswo selten so ausgeprägt vorfinden wird.
(Foto: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 113 / 4.2016 |
06.04.2017
Am 15. Oktober 2016 fand im Schweizer Dorf Unterwasser ein Neonazi-Konzert statt, zu dem zwischen 5.000 und 6.000 Teilnehmende aus mehreren europäischen Ländern anreisten.
(Bild: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 113 / 4.2016 |
05.04.2017
Als am 4. Juni 2016 hunderte Neonazis durch Dortmund zogen, waren auch einige AktivistInnen des internationalen „Combat 18“-Netzwerkes vor Ort. Darunter William Browning, genannt „The Beast“.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 112 / 3.2016 |
21.10.2016
Von "Blood & Honour" über das NSU-Umfeld bis heute: Ein kurzer Blick auf die rechte Skinheadszene Norddeutschlands.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 111 / 2.2016 |
21.09.2016
Die Ermittlungen gegen Nachfolgestrukturen des deutschen „Blood & Honour“ (B&H): Viel Aufwand, wenig Verurteilungen.
(Foto: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 109 / 4.2015 |
08.03.2016
Anfang Oktober 2015 veröffentlichte die „Autonome Antifa Freiburg“ ein Communiqué unter dem Titel „Hammerskin Roland: Tod eines Spitzels“. Diesem Text liegt offenbar der E-Mail-Verkehr zwischen dem Ende September verstorbenen Neonazi Roland Sokol aus Karlsbad bei Karlsruhe und Geheimdienstlern zugrunde.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 108 / 3.2015 |
13.12.2015
Im Juli 2015 erschien die CD „Der zweite Streich“ der Neonazi-Punk-Band „Punkfront“. Die Berliner Band hat sich so deutlich zum Nationalsozialismus bekannt, das man sie nicht mehr unter „Grauzone“ verbuchen braucht.
(Foto: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 108 / 3.2015 |
19.11.2015
Für den 28. März 2015 kündigte die Band „Allerseelen“ ein Konzert in Berlin-Kreuzberg an. Halb-konspirativ organisiert war der Ort erst 24 Stunden vor Konzertbeginn zu erfahren, allerdings auch nur, wenn man das rund 40 Euro teure Ticket erwarb.
(Bild: Screenshot von Nichlas Diaks; heiligetod)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 107 / 2.2015 |
17.08.2015
Auf den ersten Blick sind es scheinbar unverfängliche Songs über Gewalt im Fußball, mit denen sich die Band seit 18 Jahren einen Namen macht. Der wiederkehrende Tenor — „Wir“ schlagen uns, „Wir“ gewinnen, „Wir“ verlieren — fördert das Gemeinschaftsgefühl zwischen Band und ZuhörerInnen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 106 / 1.2015 |
13.04.2015
Ende 2014 sorgte ein Text der „Anti-Antifa Recherchegruppe ,Thomas Kuban‘“ auf der Neonazi-Homepage DortmundEcho für Verwunderung. Der Text behauptete, dass der frühere Fraktionsvorsitzende der Berliner Piratenpartei Andreas B. auf der gemeinsamen Anreise zu einem RechtsRock-Konzert von Neonazis als „Spitzel“ enttarnt worden sei.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 105 / 4.2014 |
02.03.2015
Jahrelang konnte der Neonazi Hendrik Möbus, Szeneikone des „National Socialist Black Metal“ (NSBM) und bundesweit bekannt geworden als „Satansmörder von Sondershausen“, ungestört von Berlin aus seinen rechten Versand- und Labelaktivitäten nachgehen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 100 / 3.2013 |
14.10.2013
Blood & Honour trifft die Hells Angels auf der »Nordachse«.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 100 / 3.2013 |
07.11.2013
Der Norwegischer Burzum-Musiker Varg Vikernes wurde im Juli 2013 in Frankreich verhaftet. Er steht im Verdacht, ein »Massaker« geplant zu haben.
(Bild: de.wikipedia.org; Rustem Adagamov/CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
Internetausgabe |
21.03.2013
Fast alle sächsischen (späteren) NSU-Unterstützer standen dem verbotenen Neonazi-Musik-Netzwerk Blood & Honour (B&H) nahe. Mindestens ein Drittel der 1998 etwa 18-köpfigen B&H Sektion Sachsen hatte mehr oder weniger Kontakt zu den untergetauchten (späteren) NSU-Terroristen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 99 / 2.2013 |
07.09.2013
Kurz nach 21 Uhr endete am 18. Mai 2013 ein RechtsRock-Konzert mit 650 Neonazis im brandenburgischen Finowfurt (Gemeinde Schorfheide) vorzeitig. Die Polizei löste das Konzert auf, nachdem mehrfach der Hitlergruß gezeigt wurde.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 97 / 4.2012 |
21.01.2013
Es war eines der größten Neonazi-Events des Jahres 2012: Zwischen 1.200 und 1.500 Neonazis, zwei Drittel von ihnen aus Deutschland, versammelten sich am 3. November in der lothringischen Kleinstadt Toul zum »Hammerfest« der europäischen Hammerskins.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 96 / 3.2012 |
25.12.2012
Schon lange bevor er in dem Gotteshaus das Feuer eröffnete, rüstete sich der Täter mit der ideologischen Munition aus, die nötig ist, um eine solche rassistische Bluttat zu begehen. Als Schütze wurde Wade Michael Page (40) identifiziert. Die genauen Gründe für seine Wahl des Sikh-Tempels als Anschlagsziel sind nicht bekannt. Page’s Vita zeigt aber, dass der junge Mann seit über zehn Jahren überzeugter Rassist gewesen ist.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 94 / 1.2012 |
09.03.2012
Spurensuche im Netzwerk waffenaffiner deutscher Neonazis
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 93 / 4.2011 |
15.12.2011
In Berlin begann im Februar 2011 ein Prozess gegen acht Protagonisten des RechtsRock-Geschäfts.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 93 / 4.2011 |
05.12.2011
Die Begleitmusik zum rechten Terror ist der »Döner-Killer«-Song von »Gigi & die braunen Stadtmusikanten«.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 92 / 3.2011 |
14.09.2011
Am 09. Juli 2011 konnte in einer Sporthalle im französischen Rohrbach (Lothringen) ein Neonazikonzert mit den Bands »Bound for Glory« (USA), »Division Germania« (Mönchengladbach), »Brutal Attack« (UK), »Frakass« (Lyon / Frankreich) sowie »Jungsturm« (Saarland) ohne Störungen durchgeführt werden.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 91 / 2.2011 |
20.06.2011
Skinheadparty für Neonazis und »Unpolitische«: Endstufe aus Bremen
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 90 / 1.2011 |
17.04.2011
Über Jahre war der jugendkulturell orientierte Teil der extremen Rechten im Anwachsen begriffen und ein wichtiger Faktor der »Modernisierung« der extremen Rechten. Ein Rückblick auf das Jahr 2010 zeigt die Dimension dieses Bereiches und die neuen Tendenzen und Entwicklungen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 88 / 3.2010 |
12.09.2010
Mit Haft- und Geldstrafen endete in Madrid ein Prozess gegen Mitglieder des spanischen Ablegers von »Blood & Honour«. Vierzehn Neonazis wurden zu Gefängnisstrafen bis zu dreieinhalb Jahren verurteilt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 87 / 2.2010 |
11.06.2010
Rennicke stellt eine wichtige Integrationsfigur für das Spektrum von jugendkulturellem Neonazismus, den Kameradschaften und der NPD dar.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 86 / 1.2010 |
13.04.2010
»National Socialist Hardcore« - Begleitmusik zur Modernisierung rechter Erlebniswelten, Diskurspiraterie und Enteignungsstrategien.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 85 / 4.2009 |
09.12.2009
Ein Provinzgericht Madrid erklärte im Sommer 2009 den spanischen Ableger der Organisation »Hammerskins« für verboten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 85 / 4.2009 |
30.12.2009
Die aktuelle Version der Schulhof-CD »BRD vs. Deutschland« kann die NPD in Zukunft nur noch als Briefbeschwerer verwenden. Seit Ende September 2009 darf die CD in ihrer ursprünglichen Form weder verteilt, noch zum Download angeboten werden.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 83 / 2.2009 |
11.06.2009
Ein für den 30. Mai geplantes Konzert der rechten Hooligan-Band »Kategorie C« in Lambrechtshagen bei Rostock wurde kurz fristig durch die Polizei verboten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 83 / 2.2009 |
11.06.2009
Die Berliner RechtsRock Szene am Beispiel der Band »Deutsch, Stolz, Treue« (D.S.T.).
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 83 / 2.2009 |
11.06.2009
Der Mythos der wohl bekanntesten und weitverbreitesten Deutschen RechtsRock-Band "Landser" ist ungebrochen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 82 / 1.2009 |
09.03.2009
Am 2. Februar 2009 begann in Berlin der Prozess gegen drei Mitglieder der Neonazi-Band »Deutsch Stolz Treu« (»D.S.T.« bzw. X.x.X.) wegen Volksverhetzung und dem Verwenden von verfassungswidrigen Kennzeichen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 80 / 3.2008 |
15.09.2008
Die RechtsRock-Band »Kategorie C – Hungrige Wölfe« auf »unpolitischem« Karrieresprung
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 80 / 3.2008 |
15.09.2008
Zwei zentrale Figuren des nordeuropäischen »Blood & Honour«-Netzwerks wurden am 27. August 2008 in Dänemark vierzehn Tage in Untersuchungshaft genommen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 79 / 2.2008 |
21.06.2008
Das Landgericht Halle/ Saale musste entscheiden, ob sieben Angeklagte die Fortführung von »Blood & Honour« über das Verbotsdatum hinaus betrieben und weitere Veranstaltungen geplant und durchgeführt haben.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 75 / 2.2007 |
17.06.2007
In der Neonaziszene kursiert ein Boykott-Aufruf gegen die Szene-Händler Philip Schlaffer (alias Harry Andersen) aus Wismar und Ingo Knauf aus Grevesmühlen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 74 / 1.2007 |
11.03.2007
Wegen eines Einbruchs in das Wohnhaus eines neonazistischen Händlers in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) muss der Betreiber des Berliner Neonaziladens »Parzifal« in Berlin Köpenick, Alexander Bahls, vermutlich mehrere Jahre ins Gefängnis.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 73 / 4.2006 |
09.12.2006
Das "Skinhouse" Menfis in Neustadt: Ein Veranstalter extrem rechter Konzerte führt Thüringer Behörden vor
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 71 / 2.2006 |
15.06.2006
Ein Stendaler Gericht hat den Neonazi Lutz Willert (»Univerzal Records«) vom Vorwurf freigesprochen, die »Schulhof-CD« mit dem Titel »Anpassung ist Feigheit« illegal vorrätig gehalten zu haben.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 71 / 2.2006 |
15.06.2006
In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz zielten polizeiliche Durchsuchungen auf die Aktivisten einer Division 28, die sich als die wahren »Erbfolger« von Blood & Honour sehen. Diesen Anspruch versuchen sie mit rabiaten Methoden durchzusetzen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 70 / 1.2006 |
05.03.2006
Ein regionales Konzert des "Nibelungensturm Odenwald" (NSO) in Mitlechtern bei Heppenheim wurde am 5. November 2005 von etwa 25 Anhängern des Neonazi-Netzwerkes "Blood & Honour" überfallen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 71 / 2.2006 |
15.06.2006
Jede Woche finden in Deutschland durchschnittlich fünf neonazistische Konzerte statt, beinahe jeden dritten Tag erscheint eine neue CD einer neonazistischen deutschen Band. Dies sind die Eckdaten für den »Rechtsrock« im Jahre 2005 in Deutschland.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 70 / 1.2006 |
06.03.2006
Seit einigen Jahren boomt in der Rechtsrock-Szene von vielen unbeachtet die Musik neonazistischer Black-Metal-Bands. Sie reichert die Lebenswelt der neonazistischen Szene um weitere Elemente an und trägt zur Radikalisierung der Szene bei.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 68 / 4.2005 |
23.12.2005
Zwei Rechtsrock-Konzerte in Berlin und Brandenburg mussten ausfallen, nachdem das Antifaschistische Infoblatt (AIB) diese öffentlich gemacht hatte.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 68 / 4.2005 |
09.12.2005
Nach Pfingsten 2005 liegt ein ganz gewöhnliches Wochenende hinter der sächsischen Neonaziszene. Am 14. Mai traten in Mehlteuer bei Riesa die Rechtsrock-Bands »Kraftschlag«, »Agitator«, »Gegenschlag« und »Frontalkraft« vor wenigen hundert Neonazis bei einem NPD-Konzert auf.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 63 / 2.2004 |
12.06.2004
Am 5. Juni 2004 fand in Berlin ein als »Freiheitstreffen europäischer Nationalisten« deklariertes Konzert der Berliner Neonazi-Band »Spreegeschwader« und dem »Landser«-Sänger Michael Regener (»Lunikoff«) statt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 62 / 1.2004 |
10.03.2004
Die drei Angeklagten im Verfahren gegen die Berliner Rechtsrock-Band Landser sind vom Berliner Kammergericht im Dezember 2003 wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung zu Haft- bzw. Bewährungsstrafen verurteilt worden.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 61 / 3.2003 |
17.12.2003
Die Strukturen der Berliner RechtsRock Band Landser und ihr Versagen
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 61 / 3.2003 |
13.12.2003
Ein eher unglückliches Ende fand ein Nazikonzert in einer Fabrikhalle in Struppen-Siedlung (Sachsen) am 23. August 2003 für den Berliner Sänger der Band D.S.T »Deutsch Stolz Treu«, Peter Brammann.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 61 / 3.2003 |
15.12.2003
Exakt 127 neonazistische »Hammerskins« und ihre SympathisantInnen feierten am 29. November 2003 den Jahrestag der Berliner Hammerskin Sektion.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 60 / 2.2003 |
17.06.2003
Landser, so die Anklage, mit der erstmals in Deutschland einer rechtsextremen Band der Vorwurf »kriminelle Vereinigung« gemacht wird, habe mit ihrer Musik vor allem ein Ziel verfolgt: massenhaft rechtsextreme Ideologie an jugendliche Konsumenten zu bringen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 60 / 2.2003 |
17.06.2003
Die süddeutsche Neonazi-Musikszene boomt: »Our terrorist attacks will change the world«, kündigt die baden-württemberger Neonazi-Band »Race War« in einem Lied an – in einem anderen bejubelt sie den Terroranschlag vom »11. September« in New York.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 60 / 2.2003 |
17.06.2003
Es ist ein milder Winterabend im sauerländischen Örtchen Gleidorf. Eine Geburtstagsfeier soll in der Schützenhalle steigen, hat der junge Mann aus dem 45 Kilometer entfernten Arnsberg Tage zuvor gesagt, als er die Halle mieten wollte. Der Hallenwart ist skeptisch, geht zur Polizei.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 59 / 1.2003 |
10.04.2003
Obwohl mitten in der Innenstadt von Plattling (Niederbayern) gelegen, können in der Diskothek »Point« regelmäßig Konzerte neonazistischer Bands mit mehreren hundert BesucherInnen völlig ungestört stattfinden. Die Veranstalter verzichten sogar auf die sonst übliche Geheimhaltung des Veranstaltungsorts und auf das Einrichten von Schleusungspunkten. Bei den städtischen Behörden werden die Konzerte, wie vom bayerischen Versammlungsgesetz verlangt, angemeldet. Das für Samstag, den 15.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 59 / 1.2003 |
10.04.2003
Selbst das Bundesamt für Verfassungsschutz musste im Jahresbericht 2002 einräumen, dass die Zahl von neonazistischen Konzerten im Jahr 2002 erstmals seit 1999 wieder angestiegen sei. 112 Konzerte zählten die Schlapphüte – mit steigenden Teilnehmerzahlen. Dass von einer hohen Dunkelziffer nicht erfasster – oder gemeldeter – Konzerte und Liederabende ausgegangen werden muss, wird zu Beginn der »Konzertsaison 2003« deutlich.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 59 / 1.2003 |
10.04.2003
Seit Februar diesen Jahres führen antifaschistische Gruppen aus Nordrhein-Westfalen (NRW) unter dem Motto »we will rock you tour 2003. kein raum der nazi-musik!« eine Kampagne gegen RechtsRock durch. Anlass waren die seit dem Vorjahr immer häufiger statt findenden Neonazi-Konzerte in NRW.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 58 / 4.2002 |
14.12.2002
Am 19.12.2002 verurteilte das Landgericht Dresden Adrian Preißinger wegen Volksverhetzung zu drei Jahren Haft.
(Bild: Faksimile aus "Nation")
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 57 / 3.2002 |
20.10.2002
Am 16. Juli 2002 durchsuchte die Polizei über 40 Wohnungen von 29 beschuldigten Personen. Neben Räumen in Sachsen waren auch Objekte in Berlin, Sachsen-Anhalt, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen Ziel der Ermittler. Anlass war ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung nach §129 StGB. Hinzu kommt der Verdacht, die Neonazis seien »mehrmals organisatorisch gegen Andersdenkende vorgegangen« und hätten »rechtsextremistische Propagandamusik bundesweit vertrieben«.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 57 / 3.2002 |
21.10.2002
Das diesjährige Hammerfest fand am 10. August 2002 in Affoltern am Albis in der Nähe von Zürich statt. Rund 1.200 Neonaziskins aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich hatten sich zu dem dreitägigen Neonazi-Rockfestival versammelt, das dem Ende Juli verstorbenen US-Neonazi William Pierce von der National Alliance gewidmet war.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 56 / 2.2002 |
12.06.2002
Bei einer Großrazzia des LKA Sachsen-Anhalt und anderer LKAs wurden am 25. April 2002 insgesamt 43 Wohnungen und Geschäftsräume von mutmaßlichen Blood & Honour-Aktivisten durchsucht. Eineinhalb Jahre nach dem Verbot der deutschen B&H Division wurden in sieben Bundesländern neben Schriften, CDs und Computern auch zahlreiche Waffen sichergestellt. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Halle richten sich gegen 30 Personen, die der Fortführung der verbotenen Organisation Blood & Honour verdächtigt werden.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 55 / 1.2002 |
12.04.2002
Seit dem 7. Februar 2002 sitzt der einschlägig bekannte Neonazimusik-Produzent Adrian Preißinger aus Kronach in Untersuchungshaft. Das LKA Sachsen und die Dresdener Staatsanwaltschaft hatte über Monate ein Ermittlungsverfahren gegen den 37jährigen wegen »Volksverhetzung« geführt. Bei der Durchsuchung Anfang Februar 2002 beschlagnahmten die Beamten dann bei Preißingers deutscher Adresse in Kronach rund 3.000 rechtsextreme CDs.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 55 / 1.2002 |
12.04.2002
Für die Produktion von insgesamt 8.000 Landser-CDs »Ran and den Feind« und 3.000 CDs »Deutsches Volk erwache« der Band D.S.T. kassierte der Inhaber von H.A. Records, Mirko Hesse, eine zweijährige Haftstrafe. Das Landgericht Dresden hatte den Hammerskin-Aktivisten am 21. Dezember 2001 wegen Volksverhetzung, verbotenem Waffenbesitz und Aufforderung zu Straftaten verurteilt. Der Prozess warf trotz des eher geringen Aufklärungsinteresses des Gerichts einige interessante Schlaglichter auf die Produktion von indizierter Neonazimusik.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 55 / 1.2002 |
12.04.2002
Mit einem blauen Auge davon gekommen ist der rechte Musikhändler Ingo Grönwald aus Weimar. Der ehemalige Betreiber des Ladens »Way of Life« in Halle und des »Phönix US Shops« in Weimar wurde Ende November 2001 wegen Volksverhetzung und Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen zu 14 Monaten Haft auf drei Jahre Bewährung und 4.000 D-Mark Geldstrafe verurteilt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 54 / 3.2001 |
06.11.2001
Am 2. Oktober 2001 wurden die vier Mitglieder der Berliner Neonaziband Landser sowie deren Vertriebsleiter verhaftet. Die Maßnahme ist das Ergebnis einer fünfzehnmonatigen Ermittlungstätigkeit der Bundesanwaltschaft, die nun auch wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen die Band ermittelt. Damit wird erstmals anerkannt, dass es sich bei neonazistischer Musik nicht nur um ein Propagandadelikt handelt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 54 / 3.2001 |
06.11.2001
Der Hamburger Nazikader Christian Worch will zukünftig Konzerte und Demonstrationen miteinander verbinden. Bereits am 3. November 2001 trat die Naziband Oidoxie auf der Abschlusskundgebung einer von Worch angemeldeten Demonstration in Leipzig auf.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 53 / 2.2001 |
31.08.2001
Zu Ehren des Ende Januar in Dänemark verstorbenen »Blood & Honour« (B&H) Nazikader Marcel Schilf veranstaltete »B&H« England und die Terrorgruppe »Combat 18« am 10. März ein Gedenkkonzert.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 53 / 2.2001 |
31.08.2001
Hausdurchsuchungen bei zwei führenden norwegischen Neonazis führten zur Beschlagnahme von rund 30.000 »White Power« Musik-CDs.
(Bild: no.wikipedia.org; Wikimedia_Commons; Sefirmelk/CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 53 / 2.2001 |
31.08.2001
Zu Auseinandersetzungen zwischen deutschen und italienischen Neonaziskinheads kam es am 11. Februar 2001 bei einem Konzert in der südtiroler Stadt Vahrn.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 52 / 1.2001 |
29.03.2001
Nach dem Tod von Marcel Schilf am 23. Januar 2001 werden die Aktivitäten von »Blood & Honour Scandinavia« offenbar erneut von einem Deutschen fortgeführt. Der 28jährige gebürtige Deutsche Schilf hatte seit Mitte der 90er Jahre gemeinsam mit dem im Schweden lebenden norwegischen Neonazikader Erik Blücher (auch unter dem Namen Tor Erik Nilsen bekannt) zunächst mit »NS 88« und dann mit »Blood & Honour Scandinavia« eines der einflussreichsten und militantesten Vertriebsimperien für Neonazimusik und Videos aufgebaut.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
Internetausgabe |
24.01.2001
Ende September 1999 fand in Lingen (Emsland) ein Gerichtsprozess gegen den "Nibelungen Versand" statt. Der Versand galt zeitweilig als der führende RechtsRock-Versand aus dem deutschen Blood & Honour Spektrum. Der Hauptangeklagte Jens Hessler (Lingen) präsentierte sich als gesprächsbereiter "Aussteiger" und kam mit einer Bewährungsstrafe davon. Auch die Angeklagten Nils Frithjof Jannig und Sven Faltermeier (Stralsund) kamen mit Geld- bzw. mit Bewährungsstrafen davon.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 52 / 1.2001 |
29.03.2001
Am 3. Februar 2001 veranstaltete die verbotene Neonazi-Organisation »Blood & Honour« erneut ein Konzert in Hamburg. Laut Angaben der Neonazis sollen die drei Bands »Noie Werte«, »Deutsche Patrioten« und »Nordmacht« aufgetreten sein. Wie schon bei einem vorangegangenen Konzert am 5. August 2000 in Hamburg, wurde auch dieses Konzert in Räumlichkeiten türkischer Organisationen durchgeführt und von einem Pärchen als Geburtstagsfeier angemeldet.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 51 / 2.2000 |
16.10.2000
Erstaunlich ist das Verbot nicht. Blood & Honour (B&H) war neben der NPD die einzige Neonazigruppierung, die aufgrund antifaschistischer Initiativen in den letzten Monaten von den bürgerlichen Medien häufiger genannt und analysiert wurde. Außerdem war B&H leichter zu verbieten als eine Partei wie die NPD.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 51 / 2.2000 |
10.09.2000
Beinahe zwei Jahre nach seiner Flucht aus Deutschland wurde einer der führenden Köpfe der internationalen nationalsozialistischen Black Metal Musikszene in den USA verhaftet.
(Bild: Screenshot youtube.com/SpiegelTV)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 50 / 1.2000 |
21.03.2000
Der us-amerikanische Neonazianführer William Pierce hat die US-Rechtsrockfirma Resistance Records sowie die Lagerbestände und Plattenverträgedes schwedischen Nazirock-Labels Nordland gekauft. Damit hat er einen Großteil der internationalen White-Power-Musikszene unter seine Kontrolle gebracht.
(Bild: wikipedia.org; Robert Hartnell/CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 50 / 1.2000 |
21.03.2000
Neonazi-Strukturen in Norddeutschland
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 49 / 4.1999 |
03.12.1999
Entstehung, Entwicklung und Bedeutung des Neonazi-Skin-Netzwerkes.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 49 / 4.1999 |
20.12.1999
Die deutsche NS-Black-Metal-Szene
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 44 / 3.1998 |
22.09.1998
Mit Kaderauslese, festen Strukturen und internationalem Netzwerk tun sich die "Hammerskins" bei der Organisierung der Neonazi-Skinhead-Szene hervor.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 45 / 4.1998 |
14.12.1998
Es sollte das größte Neonazi-Ereignis in der Schweiz werden. Zu Ehren von Ian Stuart Donaldson wurde für den 19. September 1998 in die Westschweiz eingeladen. Am Ende landete das Konzert in Thüringen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 40 / 3.1997 |
28.11.1997
Mittlerweile sind Millionenbeträge bei dem Geschäft mit dem Neonazirock im Spiel. Um auch den deutschen Absatzmarkt mit den hier indizierten Produkten versorgen zu können, ist u.a. in Dänemark ein Firmenkomplex aufgebaut worden, welcher die entsprechenden CDs und Musikvideos produziert und verteilt. An dem Schmuggel der Neonaziware sind dänische, schwedische und deutsche Neonazis beteiligt - eine neue »Versorgungslinie Nord«.
(Foto: Screenshot aftonbladet.se)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 38 / 1.1997 |
17.06.1997
Vor dem Hintergrund des Polizistenmordes des "Weißer Arischer Widerstand" (WAW)-Aktivisten Kay Diesner aus Berlin sind diese Zusammenhänge plötzlich Thema und selbst der Verfassungsschutz zeigt sich alarmiert von der wachsenden Bedeutung der neonazistischen Jugendkultur und von der Strategie der "Blood & Honour"-Bewegung, »Ideologisierung über Musik« zu betreiben.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 25 / 1.1994 |
02.01.1994
Neonazi-Rock hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Rekrutierungsfelder für die Neonaziszene entwickelt. Ein Großteil dieser Musik wird von extrem rechten Skinheads („Boneheads“) gemacht, aber auch im Metal-, Hardcore-, Punk-, sogar Gruftie-Spektrum u.a. gibt es extrem rechte Strömungen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 9 / 3.1989 |
13.12.1989
Im Jahr 1989 kam es zu einer Reihe von Live-Konzerten mit rechten Skinhead-Bands in Deutschland.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 9 / 3.1989 |
11.12.1989
Wir haben einen Erlebnisbericht aus der englischen Antifa-Zeitung "Searchlight" übersetzt, der schildert wie AntifaschistInnen aus dem „größten internationalen Neonazikonzert“ am 27. Mai 1989 ein Disaster werden ließen.
(Bild: Screenshot YouTube)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 6 / 1.1989 |
19.04.1989
Eine internationale Vernetzung der Neonazi-Skinhead-Szene findet auch über sog. Fanzines statt.
weiter...