
Ergebnisse rechter Kandidaten bei den Wahlen in Sachsen-Anhalt
Am 25. Mai 2014 fanden neben den Wahlen zum Europäischen Parlament wie in neun anderen Bundesländern auch in Sachsen-Anhalt Kommunalwahlen statt. Es stand die Neuwahl von sieben Landräten, zwei Ober- und sieben Bürgermeistern sowie die Neubesetzung (mit Ausnahme eines Verbandsgemeinderates) aller Kommunalvertretungen an: alle elf Kreistage, die Stadträte der drei kreisfreien Städte, siebzehn Verbandsgemeinderäte und die Räte von 114 ihrer Mitgliedsgemeinden, 101 Räte von Einheitsgemeinden und die der 987 dazugehörigen Ortschaften. Einige wenige der Letztgenannten konnten mangels Kandidaturen allerdings nicht neu besetzt werden, darunter der Ortschaftsrat von Insel. Der Stendaler Ortsteil war in den letzten Jahren wegen der „Proteste“ gegen zwei aus der Haft entlassene Sexualstraftäter bekannt geworden. Bei den Europawahlen kam die NPD in Insel denn auch auf 11,0% (14 Stimmen) 1, bei den Kreistagswahlen auf 11,2% (40 Stimmen) 2.
Am 25. Mai 2014 fanden neben den Wahlen zum Europäischen Parlament wie in neun anderen Bundesländern auch in Sachsen-Anhalt Kommunalwahlen statt.

Rechte Kandidaturen bei den Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt
Am 25. Mai 2014 finden neben der Europawahl in zehn Bundesländern Kommunalwahlen statt. So auch in Sachsen-Anhalt. Kandidatinnen und Kandidaten der NPD sind auf den Listen zu den insgesamt rund 1 200 Einzelwahlen ebenso zu finden wie Neonazis als Einzelbewerber oder bei Wählergemeinschaften. Sogenannte Rechtspopulisten der AfD treten ebenso an wie zweifelhafte Bündnisse ehemaliger Schill-Getreuer oder die ÖDP.
Am 25. Mai 2014 finden neben der Europawahl in zehn Bundesländern Kommunalwahlen statt. So auch in Sachsen-Anhalt. Kandidatinnen und Kandidaten der NPD sind auf den Listen zu den insgesamt rund 1 200 Einzelwahlen ebenso zu finden wie Neonazis als Einzelbewerber oder bei Wählergemeinschaften.
