Der AfD-Politiker Björn Höcke (links) und der rechte Verleger Götz Kubitschek auf der Frankfurter Buchmesse. (Foto: Protestfotografie Frankfurt)
Gesellschaft | AIB 117 / 4.2017 | 05.02.2018

Rechte Inszenierung auf der Frankfurter Buchmesse

Einen Tag nach den Tumulten bei der Frankfurter Buchmesse fällt das Fazit der Tageszeitung „Die Welt“ eindeutig aus. Was sich am Buchmesse-Samstag in Messehalle 4 abgespielt habe, sei nicht weniger als ein „Worst-Case-Szenario“, lässt Feuilleton-Redakteur Marc Reichwein seine Leser wissen. Für den Welt-Kommentator ist auch klar, wer für das Debakel die Verantwortung trägt. Niemand geringeres als „die Antifa“ habe versucht, einen Auftritt des thüringischen Landtagsfraktionschefs der AfD, Björn Höcke, zu „verunmöglichen“.

Danijel Majic

Einen Tag nach den Tumulten bei der Frankfurter Buchmesse fällt das Fazit der Tageszeitung „Die Welt“ eindeutig aus. Was sich am Buchmesse-Samstag in Messehalle 4 abgespielt habe, sei nicht weniger als ein „Worst-Case-Szenario“, lässt Feuilleton-Redakteur Marc Reichwein seine Leser wissen. Für den Welt-Kommentator ist auch klar, wer für das Debakel die Verantwortung trägt. Niemand geringeres als „die Antifa“ habe versucht, einen Auftritt des thüringischen Landtagsfraktionschefs der AfD, Björn Höcke, zu „verunmöglichen“.

v.l.n.r.: Die AfD-PolitikerInnen Konrad Adam, Frauke Petry und Bernd Lucke. | Foto: Mathesar/CC BY-SA 3.0
Braunzone | AIB 104 / 3.2014 | 02.12.2014

Streitfall AfD

Ist Steffen Königer der Mann des Wahlabends in Brandenburg? Im Fernsehen war der frischgewählte brandenburgische Abgeordnete der „Alternative für Deutschland“ (AfD) neben Bernd Lucke zu sehen. Den ehemaligen „Mister Brandenburg“ portraitieren Medien als konservativen Jungunternehmer. Königer war einmal Redakteur der Wochenzeitung Junge Freiheit. Nicht nur am Wahlabend war die Wochenzeitung ganz dicht an der Partei dran.

Kern einer rechten Kontroverse im Umgang mit der AfD ist die Frage, ob das Engagement in einer rechten Partei eine reale Chance zur Veränderung der politischen Kultur birgt.

(Foto: Mathesar/CC BY-SA 3.0)

Foto: Christian Jäger
Braunzone | AIB 101 / 4.2013 | 09.01.2014

Zwischen Burschenschaftlern und Identitären

Bereits zum zweiten Mal wurde zum »Zwischentag« als die »Freie Messe« der Neuen Rechten nach Berlin eingeladen. Neben einer Vielzahl inhaltlicher Vorträge stand die Präsentation zahlreicher Projekte des politischen Milieus im Mittelpunkt. 

Martin Semlitsch ("Martin Lichtmesz") zählt zu den Akteuren des IfS. (Bild: Screenshot von youtube.com/3sat; AntenneAbraxas)
Braunzone | AIB 100 / 3.2013 | 12.12.2013

Rechte Bilderwelten

Die »Division Antaios«: Ikonographie und Code

Die Diagnose, dass es der intellektuellen Rechten an einer modernen Bildsprache mangelt, stammt von dieser selbst. Videos, provokante Aktionen und eine eigene politische Ikonographie sollen die Formierungsprozesse rechtsintellektuellen Selbstverständnisses vorantreiben. Eine Bildanalyse.

Videos, provokante Aktionen und eine eigene politische Ikonographie sollen die Formierungsprozesse rechtsintellektuellen Selbstverständnisses vorantreiben.

(Bild: Screenshot youtube.com/3sat)

Braunzone | AIB 98 / 1.2013 | 07.04.2013

Neue zentrale Punkte des Rechtskonservatismus

Die maßgeblichen Akteure des Rechtskonservatismus, die Wochenzeitung »Junge Freiheit« (JF) und das Institut für Staatspolitik (IfS), haben ihre Strukturen in Berlin ausgebaut. Die JF-nahestehende »Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung« eröffnete die »Bibliothek des Konservatismus« und das Institut für Staatspolitik (IfS) ihr Berliner Büro.

Die maßgeblichen Akteure des Rechtskonservatismus, die Wochenzeitung »Junge Freiheit« (JF) und das Institut für Staatspolitik (IfS), haben ihre Strukturen in Berlin ausgebaut. 

Eine Saalveranstaltung der "Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft" (SWG) im März 2005 in Kiel. (Bild: attenzione-photo.com)
Braunzone | AIB 91 / 2.2011 | 20.06.2011

Gemeinnützige Relativierung von Kriegsschuld und Holocaust?

Neuere Entwicklung bei der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft e.V.

Neuere Entwicklung bei der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft e.V.

Subscribe to RSS - IfS