
Blockadekonzept etabliert
Im niedersächsischen Bad Nenndorf wurde in diesem Jahr der jährliche neonazistische »Traueraufmarsch« verhindert. Zum ersten Mal seit 2006 gab es eine Massenblockade direkt auf der Demonstrationsstrecke, welche dafür sorgte, dass die Neonazis ihr Ziel, das Winklerbad1 nicht erreichen konnten. Die Initiative »Kein Naziaufmarsch in Bad Nenndorf« und einzelne umtriebige Kleingruppen hatten bereits im Vorfeld offensiv zu Massenblockaden aufgerufen und konnten auch viele Menschen aus Bad Nenndorf motivieren, sich an den Blockaden zu beteiligen. Wir sprachen mit einigen Protagonist_innen dieser Blockaden.
Im niedersächsischen Bad Nenndorf wurde in diesem Jahr der jährliche neonazistische »Traueraufmarsch« verhindert.
- 1. Im „Winklerbad“ wurde von Juni 1945 bis Juli 1947 ein Internierungslager der Britischen Rheinarmee betrieben.

Magdeburg, Dresden, Bad Nenndorf...
Neue Entwicklungen in der neonazistischen Straßenpolitik?
Neue Entwicklungen in der neonazistischen Straßenpolitik?

Bad Nenndorf: Blockadeversuch einer Neonazidemonstration grundgesetzlich geschützt
Eine kreative Blockadeaktion sorgte im Sommer 2010 bundesweit für Schlagzeilen. Mit einem Überraschungscoup überwanden Gegner_innen der alljährlichen Neonazidemonstration im niedersächsischen Bad Nenndorf am 14. August 2010 die Polizeiabsperrungen.
Eine kreative Blockadeaktion sorgte im Sommer 2010 bundesweit für Schlagzeilen. Mit einem Überraschungscoup überwanden Gegner_innen der alljährlichen Neonazidemonstration im niedersächsischen Bad Nenndorf am 14. August 2010 die Polizeiabsperrungen.

Pseudoautonom und kriminell
Der niedersächsische Landkreis Schaumburg an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen gilt schon lange als neonazistische Hochburg. Maßgeblich verantwortlich für diesen Ruf ist eine Kameradschaftsstruktur, an dessen Spitze der 29jährige Marcus Winter aus Minden steht.
Die Nationalen Sozialisten Ostwestfalen-Lippe/Schaumburg.
