(Foto: A2B Berlin, CC BY-NC-SA 3.0 DE)

Der Mord an Silvio Meier

Am 21. November 1992 wurde der damals 27jährige Silvio Meier im Ostberliner U-Bahnhof Samariterstraße von Neonazis ermordet. 1986 war er von Quedlinburg nach Berlin-Friedrichshain gezogen, dort engagierte er sich u. a. in der Umweltbibliothek, der Kirche von Unten und später in der Hausbesetzerbewegung. Seit dem Mord findet an diesem Ort jedes Jahr eine von Antifa-Gruppen organisierte Mahnwache und am auf den Todestag folgenden Wochenende eine Gedenkdemonstration statt.

AIB 96 / 3.2012 | 12.12.2012

Eine Straße für Silvio Meier

Gedenken an Neonazi-Opfer im öffentlichen Raum.

weiter...
AIB 89 / 4.2010 | 11.12.2010

Von Lichterketten und Scherbendemos

Reaktionen und Gedenkkulturen nach Neonazi-Morden

weiter...
AIB 57 / 3.2002 | 13.10.2002

»Solidarität macht Mut«

Am 21. November 1992 wurde der damals 27jährige Silvio Meier im Ostberliner U-Bahnhof Samariterstraße von Neonazis ermordet. Zwei von Silvios Freunden wurden schwer verletzt. In der Zeit nach der »Wiedervereinigung« bis Ende 1992 starben über 60 Menschen, weil sie nicht in das faschistische Weltbild ihrer Mörder passten. Eine Nacht nach Silvios Tod starben bei einem rassistischen Brandanschlag in Mölln drei TürkInnen. Zum 10. Jahrestag haben wir Ekke, einen Freund von Silvio, um einen Rückblick gebeten.

weiter...
AIB 26 / 2.1994 | 20.12.1993

Zum Prozess gegen die Mörder von Silvio Meier

Fast ein Jahr ist es jetzt her, daß rechte Jugendliche am 21. November 1992 unseren Freund Silvio Meier ermordeten. Nun standen die Täter vor Gericht.

(Bild: A2B Berlin, CC BY-NC-SA 3.0 DE)
 

weiter...
AIB 21 / 1.1993 | 17.06.1993

Aufwachen, es ist an der Zeit!

Wir dokumentieren hier Auszüge aus einer Rede von Irena Kukutz (Gruppe Neues Forum) vor dem Berliner Abgeordnetenhaus.
 

weiter...
AIB 21 / 1.1993 | 17.07.1993

Erinnerungen an Silvio Meier

Erinnerungen eines langjährigen Freundes an den am 20. November von Neoazis ermordeten Silvio Meier. Der Artikel ist in gekürzter Form dem »telegraph« 12/92 entnommen.

(Foto: A2B Berlin, CC BY-NC-SA 3.0 DE)
 

weiter...
AIB 21 / 1.1993 | 17.06.1993

Interview zum Mord an Silvio Meier

Wir veröffentlichen hier Auszüge aus einem Interview, welches Wolfgang Rüddenklau für die Zeitschrift „telegraph“ Anfang Dezember 1992 mit einem der Beteiligten gemacht hat.

(Foto: Oliver Wolters; CC BY-SA 2.0 de)

weiter...
AIB 21 / 1.1993 | 17.06.1993

Zum Mord an Silvio am 21. November 1992

"Wir gehen hier ausführlicher auf den Mord an Silvio ein. Wir wollen ihn damit nicht als „besonderen Mord“ darstellen und über die weit mehr als 40 Opfer (davon über 20 im Jahr 1992) faschistischen, rassistischen, sexistischen und antisemitischen Terrors seit der Vereinigung stellen, bloß hatten wir alle und ich besonders einen engeren Bezug zu ihm."

weiter...