Mitglieder der Hammerskins posieren bewaffnet vor einer Hakenkreuzfahne. (Bild: Archiv/Exif-Recherche)

Das Netzwerk der Hammerskins

Die Hammerskins sind eine der ältesten und beständigsten Neonazi-Organisationen weltweit. Die seit über 30 Jahren bestehende Bruderschaft versteht sich als „Elite“ der Neonazi-Szene und ist straff organisiert. Die eingeschworene Gemeinschaft sammelt sich unter dem Banner der „Hammerskin Nation“ (HSN), die als Überbau Hammerskins von Europa in die USA bis nach Neuseeland vereint. Ihr Wirkungsbereich ist umfassend, ihre Mitglieder sind treibende Kräfte innerhalb der militanten Neonazi-Szene.

(Bild: Archiv/Exif-Recherche)

AIB 134 / 1.2022 | 09.06.2022

VS-Spitzel & Neonazi Mirko Hesse: Business as usual

Die Geschäfte eines ehemaligen "Hammerskins" und VS-Spitzels mit der (extremen) Rechten und lokalen Partnern.

(Bild: Screenshot Instagram)

weiter...
AIB 132 / 3.2021 | 13.02.2022

"Hammerskins" Worldwide

Internationale Treffen sind Dreh- und Angelpunkt zur Ausrichtung der "Hammerskin Nation" und ermöglichen es länderübergreifend zu reagieren, sollten lokale Chapter in Schwierigkeiten stecken. Auch um die Koordination der weltweiten Geschäfte der neonazistischen Bruderschaft am Laufen halten zu können, braucht es regelmäßige Treffen.

(Bild: Screenshot facebook)

weiter...
Internetausgabe | 25.03.2022

"Hammerskins" Worldwide (engl.)

This article was first published in German by "Exif – Recherche". The "Antifaschistisches Infoblatt" dedicated a focus to the research in issue no. 132/2021, which is now accessible to an English-speaking audience. Translation from: https://antifascist-europe.org

(Image: Screenshot facebook)

weiter...
AIB 132 / 3.2021 | 05.01.2022

Hammerskins - Terror und Gewalt im Geiste des „Rassenkrieges“

Durch die 30-jährige Geschichte der Hammerskins ziehen sich rassistisch motivierte, brutale Angriffe, Totschlag und Mord wie ein roter Faden. Man versteht sich als Elite der Neonaziskin- Szene, die sich in einem ständigen „Rassenkrieg“ befände und sich für den bevorstehenden „Endkampf“ – den „Tag X“ – rüstten müsse.

weiter...
Internetausgabe | 09.03.2022

"Hammerskins" - Terror, violence and race war

This article was first published in German by "Exif – Recherche". The "Antifaschistisches Infoblatt" dedicated a focus to the research in issue no. 132/2021, which is now accessible to an English-speaking audience. Translation from: https://antifascist-europe.org

weiter...
AIB 132 / 3.2021 | 21.02.2022

Hammerskins - Was deutsche „Sicherheitsbehörden“ (nicht) zu sagen haben

Es ist ein verbreiteter Irrtum zu glauben, dass der „Verfassungsschutzbericht“ ein Lagebild sogenannter „verfassungsfeindlicher Bestrebungen“ zeichnet. In der Publikation steht vielmehr das, was die Öffentlichkeit nach Ansicht des „Verfassungsschutzes“ (VS) erfahren soll. Über die "Hammerskins" findet sich hier kein Wort.

weiter...
AIB 132 / 3.2021 | 29.01.2022

Geld und Geschäfte der "Hammerskins"

"Hammerskins" nehmen Gelder über Beiträge, Merchandise, CD-Produktionen, RechtsRock-Konzerte und Kampfsport ein. Es ist dabei Strategie, nach außen Bruderschaft und Business voneinander zu trennen.

weiter...
Internetausgabe | 16.03.2022

"Hammerskins" - cashflows and business operations

This article was first published in German by "Exif – Recherche". The "Antifaschistisches Infoblatt" dedicated a focus to the research in issue no. 132/2021, which is now accessible to an English-speaking audience. Translation from: https://antifascist-europe.org

weiter...
AIB 132 / 3.2021 | 07.02.2022

Die "Hammerskins" im NSU-Komplex

Im November 2011 enttarnte sich der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) selbst und deren rechtsterroristische Mordserie wurde bekannt. Bis heute ist der NSU-Komplex nicht aufgeklärt. Einige der UnterstützerInnen laufen (wieder) frei herum. Viele gerieten nicht einmal in den Fokus. Die "Hammerskins" blieben fast vollständig unter dem Radar der Ermittler.

weiter...
Internetausgabe | 25.03.2022

The "Hammerskins" in the context of the ‘NSU Complex’

This article was first published in German by "Exif – Recherche". The "Antifaschistisches Infoblatt" dedicated a focus to the research in issue no. 132/2021, which is now accessible to an English-speaking audience. Translation from: https://antifascist-europe.org

weiter...
AIB 132 / 3.2021 | 19.01.2022

Hammerskins - Inszenierung eines Männerbundes

Die Hammerskins bestehen seit Jahrzehnten und vermögen es, ein Netz aus „Brüdern“ zu spinnen und gleichzeitig nicht das „große Ganze“ aus dem Blickfeld zu verlieren. Ihre Rituale, die Vergabe von Insignien und Status, das Regelwerk und der Habitus ist keine Mimikry der Motorradclubs (MC), sondern vielmehr eine Kopie dessen.

(Bild: Screenshot facebook)

weiter...
Internetausgabe | 26.02.2022

"Hammerskins" - staging of a men's league

This article was first published in German by "Exif – Recherche". The "Antifaschistisches Infoblatt" dedicated a focus to the research in issue no. 132/2021, which is now accessible to an English-speaking audience. Translation from: https://antifascist-europe.org

weiter...
AIB 132 / 3.2021 | 19.12.2021

Das geheime Netzwerk der Hammerskins

Die Hammerskins sind eine der ältesten und beständigsten Neonazi-Organisationen weltweit. Die seit über 30 Jahren bestehende Bruderschaft versteht sich als „Elite“ der Neonazi-Szene und ist straff organisiert. Ihr Wirkungsbereich ist umfassend, ihre Mitglieder sind treibende Kräfte innerhalb der militanten Neonazi-Szene.

weiter...
Internetausgabe | 25.02.2022

The secret "Hammerskin" network

This article was first published in German by "Exif – Recherche". The "Antifaschistisches Infoblatt" (AIB) dedicated a focus to the research in issue no. 132/2021, which is now accessible to an English-speaking audience. Translation from: https://antifascist-europe.org

weiter...
AIB 117 / 4.2017 | 31.03.2018

Schweiz: Messerangriff durch Unterstützer der „Hammerskins“

Im Nov­ember 2017 kam es in Locarno (TI) zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Das Opfer trug eine Schnittverletzung davon. Der 25-jährige Angreifer Mischa K., ein in der Region bekannter Neonazi, ist dem Umfeld der „Hammerskins“  zuzurechnen.
 

weiter...
AIB 117 / 4.2017 | 31.03.2018

(Ex)Polizist vor Gericht

Der Berliner Geschäftsmann, Neonazi und frühere Polizeikommissar Andreas Tanjsek beschäftigt seit zehn Jahren diverse Gerichte. Wie das AIB berichtete gehörte er zum Umfeld der Berliner Neonazi-Band „Deutsch, Stolz, Treue“ (D.S.T.).

(Bild:Bildmontage/Symbolbild; U.a.: flickr.com; Dave Conner; CC BY 2.0)
 

weiter...
AIB 109 / 4.2015 | 08.03.2016

Tod eines Spitzels

Anfang Oktober 2015 veröffentlichte die „Autonome Antifa Freiburg“ ein Communiqué unter dem Titel „Hammerskin Roland: Tod eines Spitzels“. Diesem Text liegt offenbar der E-Mail-Verkehr zwischen dem Ende September verstorbenen Neonazi Roland Sokol aus Karlsbad bei Karlsruhe und Geheimdienstlern zugrunde.

weiter...
AIB 106 / 1.2015 | 13.04.2015

Hammerskins im Hintergrund

Ende 2014 sorgte ein Text der „Anti-Antifa Recherchegruppe ,Thomas Kuban‘“ auf der Neonazi-Homepage DortmundEcho für Verwunderung. Der Text behauptete, dass der frühere Fraktionsvorsitzende der Berliner Piratenpartei Andreas B. auf der gemeinsamen Anreise zu einem RechtsRock-Konzert von Neonazis als „Spitzel“ enttarnt worden sei.

weiter...
AIB 97 / 4.2012 | 21.01.2013

Internationaler Hass

Es war eines der größten Neonazi-Events des Jahres 2012: Zwischen 1.200 und 1.500 Neonazis, zwei Drittel von ihnen aus Deutschland, versammelten sich am 3. November in der lothringischen Kleinstadt Toul zum »Hammerfest« der europäischen Hammerskins.

weiter...
AIB 96 / 3.2012 | 25.12.2012

Soundtrack zum Rassenkrieg

Schon lange bevor er in dem Gotteshaus das Feuer eröffnete, rüstete sich der Täter mit der ideologischen Munition aus, die nötig ist, um eine solche rassistische Bluttat zu begehen. Als Schütze wurde Wade Michael Page (40) identifiziert. Die genauen Gründe für seine Wahl des Sikh-Tempels als Anschlagsziel sind nicht bekannt. Page’s Vita zeigt aber, dass der junge Mann seit über zehn Jahren überzeugter Rassist gewesen ist.

weiter...
AIB 94 / 1.2012 | 09.03.2012

Nur eine Gang von vielen?

Spurensuche im Netzwerk waffenaffiner deutscher Neonazis

weiter...
AIB 93 / 4.2011 | 15.12.2011

Prozess gegen Mitglieder der Rechtsrockband D.S.T.

In Berlin begann im Februar 2011 ein Prozess gegen acht Protagonisten des RechtsRock-Geschäfts.

weiter...
AIB 93 / 4.2011 | 05.12.2011

»Hammerskins« - Elitäre Neonazistruktur im Hintergrund

Die Begleitmusik zum rechten Terror ist der  »Döner-Killer«-Song von »Gigi & die braunen Stadtmusikanten«.

weiter...
AIB 92 / 3.2011 | 14.09.2011

Hammerskin-Konzert in Lothringen

Am 09. Juli 2011 konnte in einer Sporthalle im französischen Rohrbach (Lothringen) ein Neonazikonzert mit den Bands »Bound for Glory« (USA), »Division Germania« (Mönchengladbach), »Brutal Attack« (UK), »Frakass« (Lyon / Frankreich) sowie »Jungsturm« (Saarland) ohne Störungen durchgeführt werden. 

weiter...
AIB 85 / 4.2009 | 09.12.2009

Geringe Strafen im Prozess gegen spanische »Hammerskins«

Ein Provinzgericht Madrid erklärte im Sommer 2009 den spanischen Ableger der Organisation »Hammerskins« für verboten.
 

weiter...
AIB 83 / 2.2009 | 11.06.2009

Die Berliner RechtsRock Szene...

Die Berliner RechtsRock Szene am Beispiel der Band »Deutsch, Stolz, Treue« (D.S.T.).

weiter...
AIB 82 / 1.2009 | 09.03.2009

Anklage gegen Berliner Neonaziband »D.S.T.«

Am 2. Februar 2009 begann in Berlin der Prozess gegen drei Mitglieder der Neonazi-Band »Deutsch Stolz Treu« (»D.S.T.« bzw. X.x.X.) wegen Volksverhetzung und dem Verwenden von verfassungswidrigen Kennzeichen. 

weiter...
AIB 61 / 3.2003 | 13.12.2003

Kameradschaft ... das kann ins Auge gehen

Ein eher unglückliches Ende fand ein Nazikonzert in einer Fabrikhalle in Struppen-Siedlung (Sachsen) am 23. August 2003 für den Berliner Sänger der Band D.S.T »Deutsch Stolz Treu«, Peter Brammann.

weiter...
AIB 61 / 3.2003 | 15.12.2003

»Hammerskins« im Visier der Sicherheitsbehörden

Exakt 127 neonazistische »Hammerskins« und ihre SympathisantInnen feierten am 29. November 2003 den Jahrestag der Berliner Hammerskin Sektion.

weiter...
AIB 57 / 3.2002 | 20.10.2002

Razzia bei sächsischen Hammerskins

Am 16. Juli 2002 durchsuchte die Polizei über 40 Wohnungen von 29 beschuldigten Personen. Neben Räumen in Sachsen waren auch Objekte in Berlin, Sachsen-Anhalt, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen Ziel der Ermittler. Anlass war ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung nach §129 StGB. Hinzu kommt der Verdacht, die Neonazis seien »mehrmals organisatorisch gegen Andersdenkende vorgegangen« und hätten »rechtsextremistische Propagandamusik bundesweit vertrieben«.

weiter...
AIB 57 / 3.2002 | 21.10.2002

Schweiz: »Hammerfest« mit 1.000 Neonazis

Das diesjährige Hammerfest fand am 10. August 2002 in Affoltern am Albis in der Nähe von Zürich statt. Rund 1.200 Neonaziskins aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich hatten sich zu dem dreitägigen Neonazi-Rockfestival versammelt, das dem Ende Juli verstorbenen US-Neonazi William Pierce von der National Alliance gewidmet war.

weiter...
AIB 55 / 1.2002 | 12.04.2002

Das Ende vom Lied

Für die Produktion von insgesamt 8.000 Landser-CDs »Ran and den Feind« und 3.000 CDs »Deutsches Volk erwache« der Band D.S.T. kassierte der Inhaber von H.A. Records, Mirko Hesse, eine zweijährige Haftstrafe. Das Landgericht Dresden hatte den Hammerskin-Aktivisten am 21. Dezember 2001 wegen Volksverhetzung, verbotenem Waffenbesitz und Aufforderung zu Straftaten verurteilt. Der Prozess warf trotz des eher geringen Aufklärungsinteresses des Gerichts einige interessante Schlaglichter auf die Produktion von indizierter Neonazimusik.

weiter...
AIB 45 / 4.1998 | 14.12.1998

»Ian-Stuart-Memorial« nach Deutschland verlegt

Es sollte das größte Neonazi-Ereignis in der Schweiz werden. Zu Ehren von Ian Stuart Donaldson wurde für den 19. September 1998 in die Westschweiz eingeladen. Am Ende landete das Konzert in Thüringen.

weiter...
AIB 44 / 3.1998 | 22.09.1998

Hammerskins - Bonehead auf Probezeit

Mit Kaderauslese, festen Strukturen und internationalem Netzwerk tun sich die "Hammerskins" bei der Organisierung der Neonazi-Skinhead-Szene hervor.

weiter...
AIB 44 / 3.1998 | 10.08.1998

"Hammerskins" in der Schweiz (1998)

Wie die Koinzidenz eines Neonazi-Rockkonzertes, eines Filmes über die "Hammerskins" und eines Staatsschutzberichtes eine unerwartete Dynamik auszulösen vermochte.

weiter...