//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 117 / 4.2017 |
31.03.2018
Der finnische Ableger der Nordischen Widerstandsbewegung (schwedisch „Nordiske Motstandsrörelsen“ — kurz: NMR) ist am 30. November 2017 vom Städtischen Gericht in Tammerfors verboten worden.
(Bild: Screenshot YouTube)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 117 / 4.2017 |
14.03.2018
In Polen finden nationalistische Gruppierungen, (extrem) rechte Parteien und Neonazis immer stärkeren Zulauf. Die extreme Rechte tritt immer öfter offen neonazistisch auf und sucht vermehrt den Anschluss an die deutschen Gesinnungskameraden.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 117 / 4.2017 |
12.03.2018
Wird über Rechtspopulismus in Europa diskutiert, ist Dänemark selten Teil der Debatte. Angesichts des Erfolges und der Radikalität der „Dansk Folkeparti“ (DF) mag das überraschen. Auf der anderen Seite ist dies auch Ergebnis der politischen Situation im Land. Rechtspopulismus ist ein fester und anerkannter Bestandteil der politischen Landschaft und wird nicht mehr als politischer Störfaktor wahrgenommen. Eine Akzeptanz und Ohnmacht, die sich auch in der außerparlamentarischen Linken widerspiegelt.
(Bild: Johan Wessman© News Øresund CC BY 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 117 / 4.2017 |
27.01.2018
Nur rund 350 RassistInnen und NationalistInnen nahmen im November 2017 am „Russischen Marsch“ teil. Die Neonazi-Demonstration, die jedes Jahr zum offiziellen russischen Nationalfeiertag stattfindet, soll laut den Veranstalter_innen der „schwierigste Marsch der Geschichte“ gewesen sein. Organisator Ivan Beletskij beklagt Repressionen im Vorfeld.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 116 / 3.2017 |
11.12.2017
Das Jahr 2017 war in den USA von intensiven Zusammenstößen zwischen Antifaschist_innen und verschiedenster Strömungen der extremen Rechten gekennzeichnet. Herausragend war der Mord an Heather Heyer durch einen Neonazi. Die Straßenallianz verschiedener rechter Gruppen löst sich zusehends wieder auf. Jedoch findet auch eine stärkere Polarisierung der öffentlichen Meinung zur „Antifa“ statt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 116 / 3.2017 |
18.11.2017
Der US-Amerikaner Bart Alsbrook wurde kürzlich zum kommissarischen Polizeichef des nahe der texanischen Grenze gelegenen Örtchens Colbert im Bundesstaat Oklahoma ernannt. Recherchen antifaschistischer JournalistInnen machten seine Vergangenheit im militanten "Blood & Honour"-Netzwerk bekannt.
(Foto: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 115 / 2.2017 |
04.09.2017
Im französischen Wahlkampf 2017 wurde die Präsidentschaftskandidatin des Front National ein Empfang mit Wladimir Putin im Kreml bereitet. Es handelte sich nicht um den ersten Kontakt von Marine Le Pen mit den russischen Machthabern.
(Bild: Screenshot YouTube/RT)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 115 / 2.2017 |
13.08.2017
Die wachsende gewalttätige Allianz zwischen Neonazis, rechten Paramilitärs und republikanischen Trumpanhängern in den USA.
(Bild: Screenshot)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 115 / 2.2017 |
04.08.2017
In Frankreich sind drei neonazistische Skinheads aus Nordfrankreich angeklagt, im Jahre 2011 den Gitarristen der Punk-Band Ashtones Hervé Rybarczyk ermordet zu haben. Die Polizei behauptete lange, es habe sich um einen Unfall gehandelt. In diesem Fall konnte der Schleier um die unklaren Beziehungen zwischen Polizei, französischem Nachrichtendienst und der neonazistischen Szene in Frankreich ein wenig gelüftet werden.
(Fotos: La Horde)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 115 / 2.2017 |
25.07.2017
Das von Wunschdenken getragene Deutschlandbild in Russland war lange Zeit überaus positiv geprägt. Damit ist es vorbei. Unter der derzeitigen Regierung scheint Westeuropa kein geistesverwandter und verlässlicher Partner mehr für Russland zu sein. Während russische Eliten ihre Kooperation mit der westeuropäischen extremen Rechten ausbauen, betreiben russische Neonazis den Aufbau neuer Strukturen.
(Bild: Screenshot YouTube)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 114 / 1.2017 |
13.07.2017
Der Wehrmachtssanitäter Paul Schäfer floh 1960/61 mit etwa 300 Anhängern nach Chile, da er in der BRD wegen Missbrauchs von Minderjährigen gesucht wurde. Hier gründete er eine Sektensiedlung, die als Colonia Dignidad bekannt wurde. Seitdem hat sie immer wieder durch Verbrechen von sich reden gemacht. Auch Neonazi-Kader wie Udo Pastörs waren dort zu Besuch.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 114 / 1.2017 |
14.06.2017
Im Fahrwasser Donald Trumps erlebt die radikale Rechte in den USA derzeit eine gesellschaftliche Relevanz wie zuletzt in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
(Foto: Michael Vadon CC BY 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 114 / 1.2017 |
19.05.2017
Ende 2016 / Anfang 2017 kam es in Schweden zu mehreren (versuchten) Bombenanschlägen durch organisierte Neonazis.
(Foto: antifa.se)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 114 / 1.2017 |
07.05.2017
Dieses Mal könnte sie es tatsächlich schaffen: Auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich ist, so erscheint es doch möglich, dass Marine Le Pen vom rechtsextremen Front National (FN) zur französischen Präsidentin gewählt wird. Davon zeigt sich jedenfalls unter anderem der scheidende Präsident des Landes, François Hollande, überzeugt.
Foto: © European Union 2015 - European Parliament; CC BY-NC-ND 4.0
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 113 / 4.2016 |
06.04.2017
Am 15. Oktober 2016 fand im Schweizer Dorf Unterwasser ein Neonazi-Konzert statt, zu dem zwischen 5.000 und 6.000 Teilnehmende aus mehreren europäischen Ländern anreisten.
(Bild: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
Internetausgabe |
30.03.2017
Juristisches Nachspiel einer Auseinandersetzung mit deutschen Neonazis.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 113 / 4.2016 |
24.02.2017
Die „Identitären“ sind aktuell die aktivste Gruppe der außerparlamentarischen extremen Rechten in Österreich. Durch ein Diskursupdate mitsamt der Verbindung von Aktionismus, Pressearbeit und Merchandise versuchen sie sich seit ihrer Gründung 2012 als „Identitäre Bewegung“ (IB) zu inszenieren.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 113 / 4.2016 |
05.02.2017
Der Anstieg extrem rechter Aktivitäten auf den Straßen Finnlands hat nach Jahrzehnten zum ersten politischen Mord geführt. Jimi Karttunen, ein Passant, der während einer Flugblattaktion der militanten Neonazis von „Suomen Vastarintaliike“ (SVL) — der „Finnischen Widerstandsbewegung“ — stehen blieb, um zu protestieren, wurde angegriffen. Einer der einschlägig bekannten und gewalttätigen Aktivisten nahm zehn Meter Anlauf und trat Jimi gegen die Brust, wodurch er stürzte und sein Kopf auf den Boden schlug. Eine Woche später starb er auf Grund seiner schweren Kopfverletzungen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 113 / 4.2016 |
20.01.2017
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump ist die autoritäre Rechte, die im „Westen“ seit Jahren an Boden gewinnt, auch im Weißen Haus angekommen.
(Bild: Gage Skidmore; CC BY-SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 112 / 3.2016 |
09.01.2017
Am 16. Juni wurde die britische Labour-Abgeordnete Jo Cox in West Yorkshire auf offener Straße von dem 52-jährigen Neonazi Thomas "Tommy" Mair erschossen.
(Bild: Screenshot von mirror.co.uk)
weiter...