//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 25 / 1.1994 |
02.02.1994
Ein neonazistischer Überfall auf eine Schülerin in Athen mobilisierte Tausende zum Protest.
(Foto: Jove; CC BY-SA 4.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 25 / 1.1994 |
02.02.1994
Die internationalen Netzwerke der Rassisten und Neonazis in Südafrika bestehen weiter. "Medico International" konnte ein Teil hiervon aufdecken.
(Bild: wikimedia; gemeinfrei)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 25 / 1.1994 |
02.02.1994
Anfang September wurde die dänische Neonazi-Szene ordentlich durchgeschüttelt. Der Grund dafür war eine ganze Flut von Presseberichten und Insider-Aussagen, die die kriminellen Machenschaften einiger Neonazi-Führer ans Licht brachten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 24 / 4.1993 |
21.12.1993
Nachrichten zur Neonazi-Organisierung in Schweden, Norwegen und Dänemark.
(Bild: Faksimile Aktuell Rapport/Per-Olof Sännås)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 24 / 4.1993 |
05.12.1993
Hinter dem Mord an Chris Hani in Südafrika steht ein gefährlicher Sumpf aus international vernetzten Rassisten, Antikommunisten und Geheimdiensten.
(Bild: Screenshot YouTube/VOA)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 24 / 4.1993 |
26.10.1993
USA: »Fourth Reich Skinheads« aus Orange County planten Anschläge in Kalifornien
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 24 / 4.1993 |
26.10.1993
Niederländische ANS-Aktivisten wie Eite Homan und Toni D. sind in Deutschland bei Neonazi-Aktionen zu Gast. Doch auch in den Niederlanden bauen sie Strukturen aus.
(Bild: Faksimile "Loef in Chaos")
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 24 / 4.1993 |
21.09.1993
Neues aus der Neonazi-Szene in Österreich.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 23 / 3.1993 |
28.08.1993
Das niederländische Fascismo-Onderzoekskollektief (FOK) – das Faschismus-Untersuchungskollektiv - hat seinen dritten Jahresüberblick über rassistische und neofaschistische Gruppen aus den Niederlanden und ihre Aktivitäten im Jahr 1992 veröffentlicht.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 23 / 3.1993 |
28.08.1993
"When Hate Groups Come to Town" - über Antifa-Arbeit in den USA.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 23 / 3.1993 |
07.08.1993
Seit Mitte letzten Jahres war England mit einer Welle von Anschlägen durch militante Neonazis konfrontiert. AntifaschistInnen gelang es, dieses Netz aufzudecken und die Schlüsselfiguren in Zusammenarbeit mit BBC „World in Action“ öffentlich zu machen. Parallelen zur deutschen "Anti-Antifa" drängen sich auf.
(Bild: Screenshot BBC)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 22 / 2.1993 |
26.07.1993
Nachrichten aus Norwegen zu Neonazis, Rassismus und den Widerstand dagegen.
(Foto: Konstantin Malanchev; CC BY 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 22 / 2.1993 |
18.07.1993
Meldungen, Informationen und Berichte aus Österreich zu Neonazismus, Repression und Widerstand.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 22 / 2.1993 |
01.07.1993
Ein Bericht von REFLEXES aus Paris zur politischen Lage der (extremen) Rechten in Frankreich.
(Bild: Mike-tango, wikimedia.org, CC BY-SA 4.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 20 / 5.1992 |
24.01.1993
Stefan S. zählte früher zum harten Kern um Gottfried Küssel in Österreich. Er legt wert auf die Feststellung, sich längst vom Neonazismus losgesagt zu haben. In dem folgenden Interview spricht er über die „Auschwitzlüge“, Wehrsport, Saufgelage und Gottfried Küssels Rolle in der Szene.
(Bild: Screenshot YouTube/ ORF 2)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 20 / 5.1992 |
09.01.1993
Die Schwedische Polizei vermutet einen Bankräuber deutsch-schweizerischer Herkunft hinter den Mordversuchen vom letzten Jahr. Zwischen August 1991 und Oktober 1991 versetzte eine Serien von Mordversuchen die ImmigrantInnen in Schweden in Angst. Ausgeführt wurden die Angriffe mit einer Waffe, die mit einem Laser-Sichtgerät versehen war. Wegen der Tatwaffe (Gewehr mit Laser-Zielvorrichtung) erhielt der Täter den Spitznamen "Lasermannen" in der schwedischen Presse.
(Bild: wikimedia; Towpilot/CC BY 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 20 / 5.1992 |
04.01.1993
Nutznießer des zunehmenden Rassismus sind überall rechte und neonazistische Parteien, die großen Zulauf erleben. Wir skizzieren im folgenden das Erstarken rechter und neonazistischer Parteien und den damit einhergehenden wachsenden Rassismus in einigen westeuropäischen Ländern.
(Foto: flickr.com;novopress/CC BY-NC-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 23 / 3.1993 |
17.09.1992
Die neonazistische Bewegung vernetzt sich international.
(Bild: Faksimile Toronto Sun)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 19 / 3.1992 |
09.09.1992
Im Antifaschistischen Infoblatt (AIB) kommen die Länder des ehemaligen Ost-Blocks leider eher selten in den Fokus. Für diese Nummer haben wir deswegen zwei Beiträge aus Prag über die Tschechische und Slowakische Föderative Republik / Česká a Slovenská Federativní Republika (CSFR) eingeholt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 19 / 3.1992 |
04.09.1992
Im April 1992 trafen sich der NF-Chef Andreas Pohl und fünf weitere deutsche Neonazis von der „Nationalistischen Front“ mit der „Partiet De Nationale“ (PDN) in Dänemark.
(Bild: Screenshot Reaktionære Refleksioner)
weiter...