//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 121 / 4.2018 |
22.02.2019
In Oberösterreich floh der inhaftierte Mörder Gerhard S. im April 2018 nach einem Freigang aus der Strafvollzugsanstalt in Garsten. Sieben Wochen später wurde er auf einem Neonazi-Bauernhof in Görschen (Sachsen-Anhalt) festgenommen. Eine Spurensuche.
(Bild: Screenshot Facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 121 / 4.2018 |
26.01.2019
Vom 4. bis zum 14. September 2018 fand im Pariser Justizpalast der Prozess gegen die Mörder von Clément Méric statt. Vor über fünf Jahren, am 5. Juni 2013, wurde der 18-jährige Antifa-Aktivist und Gewerkschafter am Tage auf offener Straße von Neonazis angegriffen und ermordet. Über fünf Jahre warteten die Familie, Freund*innen und Genoss*innen von Clément auf einen Prozess gegen die Mörder und auf die Anerkennung des Mordes als politische Tat.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 121 / 4.2018 |
08.01.2019
Seit der Wahl des extrem rechten Politikers Jair Bolsonaro hat die rechte Gewalt in Brasilien stark zugenommen. Gerade auf dem Land sind linke Aktivist*innen Zielscheibe von rechten Kräften.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 120 / 3.2018 |
25.12.2018
Der schwedische Neonazi Peter Holm hatte zwei Journalisten ausgeforscht und sich eine Aktentasche mit versteckt eingebauter Waffe samt Schalldämpfer angeschafft.
(Foto: polisen.se)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 120 / 3.2018 |
11.12.2018
Der Feminismus in Chile wächst und mit ihm die Gewalt der extremen Rechten.
(Bild: Screenshot facebook)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 120 / 3.2018 |
18.11.2018
Die Auseinandersetzungen um den franquistischen Wallfahrtsort „Valle de los Caidos“ in Spanien.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
15.10.2018
Es wäre eine verkürzte und unzureichende Analyse, das Regierungsprogramm der rechtsnationalen Koalition in Österreich ausschließlich auf eine Anti-Ausländer_innen-Politik zu reduzieren.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
11.10.2018
Zwischen Regierung und außerparlamentarischer Opposition: Als im Dezember 2017 in Österreich eine Koalitionsregierung aus konservativer ÖVP und rechter FPÖ vereidigt wurde, waren die Reaktionen unter Neonazis verhalten.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
10.10.2018
"Zwickt’s mi, i man i tram!" - Über die Herausforderungen für die antifaschistische Linke unter Schwarz-Blau.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
06.10.2018
Seit 2013 fährt die neofaschistische Partei Jobbik eine Kommunikationsstrategie, die sie als moderate „Volkspartei“ in der ungarischen Öffentlichkeit etablieren soll. Selbst bei Protesten wird sie von den restlichen Oppositionsparteien als legitimer politischer Partner betrachtet.
(Foto: Leigh Phillips; CC BY-NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
01.10.2018
Der Prozess gegen die neonazistische Partei ›Goldene Morgenröte‹ wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung stellt eine Herausforderung für Staat, Politik und Rechtswesen in Griechenland dar.
(Foto: wikimedia.org; Jebulon; cco 1.0.)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
19.09.2018
In Folge eines Neonazi-Aufmarschs in Charlottesville – bei dem eine Antifaschistin getötet wurde — musste die „Alt Right“–Bewegung Rückschläge einstecken. Grund zur Sorge geben nunmehr kleinere, gewalttätigere Gruppen wie die „Atomwaffen Division“ und das „Rise Above Movement“.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
14.09.2018
Anmerkungen zu den andauernden Misserfolgen der „Identitären Bewegung Österreich“.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
03.08.2018
Jedes Jahr im Mai pilgern tausende Reaktionäre aller Couleur nach Bleiburg/Pliberk im Süden Österreichs. Dieses Jahr gab es eine größere mediale Debatte und erstmals seit zehn Jahren eine Gegenkundgebung.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 119 / 2.2018 |
20.07.2018
Seit Dezember 2017 regiert eine Rechts-Regierung aus ÖVP und FPÖ die Alpenrepublik. Es geht den Parteien offensichtlich um nichts weniger als einen neoliberalen und autoritären Umbau des Staates. Das sollte auch für Deutschland ein Warnsignal sein.
(Foto: flickr.com — BMI / Jürgen Makowecz; CC BY-ND 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 118 / 1.2018 |
15.07.2018
Der Name des Schützen, der beim Schulmassaker am 14. Februar 2018 in Parkland (Florida) 17 Menschen erschoss, ist wenige Tage nach der Tat wieder in Vergessenheit geraten. Dasselbe gilt für die Suche nach Hintergrund und Motiv, die den 19-jährigen Nikolas Cruz dazu bewegt haben könnten.
(Bild: Screenshots Social Media)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 118 / 1.2018 |
15.07.2018
Im Februar 2018 hat ein ehemaliger Kandidat der "Lega Nord"/"Lega" bei einem rassistischen Amoklauf in der Stadt Macerata sechs Menschen zum Teil schwer verletzt. Seiner Partei scheint das jedoch nicht zu schaden.
(Bild: Faksimile Ausschnitt Lega Nord Flugblatt)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 118 / 1.2018 |
12.07.2018
Wie Genova (Genua) sich gegen neue Neonazi-Strukturen und neofaschistische Gewalt wehrt.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 118 / 1.2018 |
07.07.2018
Zwischen nationalistischen Massenaufläufen und neonazistischen Angriffen haben antifaschistische Strukturen in Griechenland viel zu tun.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 117 / 4.2017 |
31.03.2018
Im November 2017 kam es in Locarno (TI) zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Das Opfer trug eine Schnittverletzung davon. Der 25-jährige Angreifer Mischa K., ein in der Region bekannter Neonazi, ist dem Umfeld der „Hammerskins“ zuzurechnen.
weiter...