//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 45 / 4.1998 |
20.12.1998
Auch in Norwegen bilden sich Strukturen um das Geschäft mit RechtRock und NS-Black Metal.
(Foto: Rustem Adagamov; CC BY-SA 3.0, wikimedia.org)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 45 / 4.1998 |
20.12.1998
Regelmäßiger Autor in Blättern der deutschen (extremen) Rechten ist Jaroslaw Tomasiewicz aus Polen.
(Bild: Screenshot YouTube)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 45 / 4.1998 |
20.12.1998
Der FPÖ-Chef Jörg Haider vermehrt seine innerparteiliche Macht.
(Bild: viZZZual.com; CC BY 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 45 / 4.1998 |
14.12.1998
Es sollte das größte Neonazi-Ereignis in der Schweiz werden. Zu Ehren von Ian Stuart Donaldson wurde für den 19. September 1998 in die Westschweiz eingeladen. Am Ende landete das Konzert in Thüringen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 45 / 4.1998 |
13.12.1998
Am 4. Juli 1998 sind zwei antirassistische Skinheads in der Wüste bei Las Vegas ermordet worden. Anfang September 1998 verhaftete die Polizei einen 26jährigen Mann, der über gute Verbindungen zur Neonaziskinszene verfügt.
(Foto: Screenshot YouTube/CityWeekly)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 44 / 3.1998 |
13.08.1998
Nach den Wahlen in Ungarn am 25. Mai 1998 sitzt erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg mit der MIÉP wieder eine ultra-rechte Partei im Parlament.
(Bild: Vadas Róbert, CC BY-SA 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 44 / 3.1998 |
13.08.1998
Parlamentswahlen in den Niederlanden enden mit einer Niederlage für die (extreme) Rechte.
(Foto: Pichel, Ron; UP de Boer; CC0 1.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 44 / 3.1998 |
13.08.1998
Eine antifaschistische Mobilisierung verhindert Neonazi-Event in Oslo.
(Bild mit Oslonatt; CC BY-SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 44 / 3.1998 |
13.08.1998
»Von Barkaschovzen kontrolliert« - Ein Brief aus Zentral-Russland über die Jugendarbeit der russischen Neonazi-Organisation »Russisch Nationale Einheit« (RNE).
(Bild: Screenshot YouTube)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 44 / 3.1998 |
12.08.1998
Innenminister-Interview von rechtsaußen
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 44 / 3.1998 |
10.08.1998
Wie die Koinzidenz eines Neonazi-Rockkonzertes, eines Filmes über die "Hammerskins" und eines Staatsschutzberichtes eine unerwartete Dynamik auszulösen vermochte.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 44 / 3.1998 |
09.08.1998
Der ultra-rechte "Front National" etabliert sich trotz einiger Rückschläge weiter in Frankreich.
(Foto: flickr.com; staffpresi_esj; CC BY-SA 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 40 / 3.1997 |
09.11.1997
»Republic of Texas« handelt es sich hierbei um eine lose zusammenhängende Organisation, die 1995 gegründet wurde - angeblich, um für die Idee eines souveränen texanische Staats zu werben, der völlig unabhängig von der Bundesregierung in Washington D.C. sein soll.
(Bild: flickr.com/JD Lamb/sylvester75117/CC BY 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 40 / 3.1997 |
08.11.1997
Le Pen ist bei den Wahlen auf Erfolgskurs und hat seine internationalen Aktivitäten wieder aufgenommen, um seine eigene internationale Organisation namens »Euronat« aufzubauen.
(Bild: wikimedia/Marie-Lan Nguyen/CC BY 3.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 39 / 2.1997 |
05.09.1997
Timothy McVeigh, Hauptangeklagter im Prozeß wegen des Bombenanschlags auf ein Bundesgebäude in Oklahoma City am 19. April 1995, wurde am 2. Juni nach zweimonatigem Prozeß im Sinne der Anklage schuldig gesprochen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 31 / 3.1995 |
03.11.1995
Wenig Freude harten ca. 150 Neonazis beim Versuch, den Heß-Gedenkmarsch in Roskilde (Dänemark) durchzuführen.
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 26 / 2.1994 |
05.05.1994
Innerhalb der Wiener Polizei etablieren sich immer offensichtlicher rechte bis extrem rechte Netzwerke.
(Bild: _dChris; CC BY-NC 2.0)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 26 / 2.1994 |
03.05.1994
Mit dem organisierten Neonazi Peter Binder gibt es einen Tatverdächtigen für die Versendung rechter Briefbomben in Österreich. Diverse Spuren führen in dem Komplex nach Berlin.
(Bild: Montage mit Presse Faksimile)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 25 / 1.1994 |
03.02.1994
Hundert (rechte) türkische "Guerilla"-Kämpfer sollen in Europa tätig sein.
(Bild: Screenshot YouTube; Cihan)
weiter...
//dsm($fields);?>
//php dpm($fields)?>
AIB 25 / 1.1994 |
02.02.1994
Im September fanden in Norwegen Parlamentswahlen statt. Zum ersten Mal seit dem Krieg sammelten sich die Neonazis um eine politische Partei, die sogenannte Vaterlandspartei „Fedrelandspartiet“ (FLP).
(Foto: Screenshot YouTube)
weiter...