
Extreme Rechte & "heißer Herbst"
Die extreme Rechte wollte mit einem „heißen Herbst“ Gewerkschaften und linken Gruppen die soziale Frage streitig machen.
Die extreme Rechte wollte mit einem „heißen Herbst“ Gewerkschaften und linken Gruppen die soziale Frage streitig machen.

TERFs - Unheilvolle Allianzen
Antifeminismus gehört zum Kern rechter Ideologien. Umso paradoxer scheint eine Bezugnahme zwischen Rechten und Feminist:innen zu sein. Dabei handelt es sich jedoch nicht mehr nur um ein Randphänomen, sondern zeigt sich mittlerweile in einem erschreckend weitreichenden Netzwerk.
Antifeminismus gehört zum Kern rechter Ideologien. Umso paradoxer scheint eine Bezugnahme zwischen Rechten und Feminist:innen zu sein. Dabei handelt es sich jedoch nicht mehr nur um ein Randphänomen, sondern zeigt sich mittlerweile in einem erschreckend weitreichenden Netzwerk.
(Screenshot YouTube/JF-TV)

Argentinien: Ministerwechsel und Attentat in der Wirtschaftskrise
Die argentinische Mitte-links-Regierung von Alberto Fernández trat wenige Monate vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie ihr Amt an. Seitdem jagt eine Krise die nächste. Im Juli 2022 gaben sich drei Wirtschaftsminister die Klinke in die Hand, im August 2022 erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Vizepräsidentin Cristina Kirchner. Und zu schlechter Letzt sorgte ein missglücktes Attentat auf Kirchner am 1. September 2022 für den bisherigen Höhepunkt der Krise.
In Argentinien jagt eine Krise die nächste. Am 1. September 2022 sorgte ein versuchter rechter Mordanschlag für den vorläufigen Höhepunkt der Krisen.
(Foto: Screenshot facebook)

Italien: Iuventa Crew-Mitglieder vor Gericht
Das Rettungsschiff Iuventa lief im Juli 2016 zu ihrem ersten Rettungseinsatz im zentralen Mittelmeer vor der libyschen Küste aus. In insgesamt 16 Einsätzen wurden von mehr als 200 Crew-Mitgliedern ca. 14.000 Menschen aus Seenot gerettet. Am 2. August 2017 wurde sie beschlagnahmt.
Das Rettungsschiff Iuventa lief im Juli 2016 zu ihrem ersten Rettungseinsatz im zentralen Mittelmeer vor der libyschen Küste aus. In insgesamt 16 Einsätzen wurden von mehr als 200 Crew-Mitgliedern ca. 14.000 Menschen aus Seenot gerettet. Am 2. August 2017 wurde sie beschlagnahmt.
(Foto: Rasande Tyskar; CC BY-NC 2.0)

Solidarität gegen Repression, Sexismus und Verrat
Die staatliche Repressionswelle trifft die antifaschistische Bewegung an einem schwachen Punkt. Was muss aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt werden? Wie kann ein konsequenter Antifaschismus mit feministischem Anspruch und antisexistischer Praxis in Zukunft gemeinsam entwickelt werden? Ein Aufruf zur Diskussion.
(Foto: Kai Schwerdt; CC BY-NC 2.0)

Antifeminismus – eigenständige Ideologie und Gegenbewegung zugleich
Der Begriff Antifeminismus wird aktuell vermehrt verwendet. Wir freuen uns über die zunehmende Aufmerksamkeit und werben gleichzeitig für eine Schärfung des Begriffs und eine differenzierte Nutzung. Der Text ist der Versuch eine Brücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Praxis politischer Bildungsarbeit, Recherche und Aktivismus zu schlagen.1
Der Begriff Antifeminismus wird aktuell vermehrt verwendet. Wir freuen uns über die zunehmende Aufmerksamkeit und werben gleichzeitig für eine Schärfung des Begriffs und eine differenzierte Nutzung. Der Text ist der Versuch eine Brücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Praxis politischer Bildungsarbeit, Recherche und Aktivismus zu schlagen.
(Foto: Miquel González Page; CC BY-NC-ND 2.0)
- 1. Der Artikel orientiert sich zu großen Teilen am Impulspapier „Antifeminismus – Plädoyer für eine analytische Schärfe“, des femPI-Netzwerks und des Forschungsnetzwerks Frauen
und Rechtsextremismus. Zunächst erschienen unter: https://fempinetzwerk.wordpress.com/2022/07/01/antifeminismus--pladoyer-fur-eine-analytische-scharfe

Ermittlungen gegen „Indymedia linksunten“ endgültig eingestellt
Fast fünf Jahre nach dem Verbot der linksradikalen Nachrichtenplattform „Indymedia linksunten“ hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe das Ermittlungsverfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung am 12. Juli 2022 nach Paragraf 170 Abs. 2 StPO endgültig eingestellt. Elf Strafverfahren musste die Staatsanwaltschaft bereits 2019 einstellen und sämtliche beschlagnahmten Geräte und Gelder wieder herausgegeben.
Fast fünf Jahre nach dem Verbot der linksradikalen Nachrichtenplattform „Indymedia linksunten“ hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe das Ermittlungsverfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung im Juli 2022 endgültig eingestellt. Elf Strafverfahren musste die Staatsanwaltschaft bereits 2019 einstellen und sämtliche beschlagnahmten Geräte und Gelder wieder herausgegeben.
(Foto: Lorin Bardrik)

Spanien: „Antifascistas“
Ein Buch über Kämpfe gegen die extreme Rechte in Spanien seit den 1990er Jahren.
Ein Buch über Kämpfe gegen die extreme Rechte in Spanien seit den 1990er Jahren.
(Bild: Ausschnitt Buch-Titel)

Neonazi-Enklave Jamel
Weltoffen und nahezu friedfertig zeigt sich die kleine Neonazi-Enklave nur an zwei Tagen des Jahres: zum Festival „Jamel rockt den Förster“. Für den Rest des Jahres herrscht die rechte Hegemonie um den sich als „Dorfsheriff“ aufführenden Sven Krüger.
Weltoffen und nahezu friedfertig zeigt sich die kleine Neonazi-Enklave nur zum Festival „Jamel rockt den Förster“. Für den Rest des Jahres herrscht die rechte Hegemonie um den sich als „Dorfsheriff“ aufführenden Sven Krüger.

Die AfD-Jugend in Berlin
Nachdem sich die Aktivitäten der Berliner „Junge Alternative“ (JA) in den vergangenen Jahren auf das Produzieren von Videoclips für Soziale Medien beschränkte, wird aktuell aktivistischer in Erscheinung getreten.
Nachdem sich die Aktivitäten der Berliner „Junge Alternative“ (JA) in den vergangenen Jahren auf das Produzieren von Videoclips für Soziale Medien beschränkte, wird aktuell aktivistischer in Erscheinung getreten.
(Foto: Igor Netz)
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
