Die „European Fight Night“ am frühen Nachmittag aus Vogelperspektive. (Bild: Exif Recherche)
NS-Szene | AIB 139 / 2.2023 | 20.08.2023

„European Fight Night“ - Internationales Treffen kampfwilliger Neonazis

Bis zu 400 Neonazis aus ganz Europa versammelten sich am 6. Mai 2023 in der Peripherie Budapests zur ersten „European Fight Night“ (EFN). Dabei griffen die OrganisatorInnen auf ein altbewährtes, europäisches Netzwerk zurück, bestehend aus der deutschen „Kampfgemeinschaft“, lokalen, befreundeten Strukturen und Verbündeten aus der elitären Neonazi-Bruderschaft „Hammerskin Nation“. Eine ungekürzte Version dieses Artikels kann online bei exif-recherche.org nachgelesen werden.

Exif-Recherche

Bis zu 400 Neonazis aus ganz Europa versammelten sich am 6. Mai 2023 in der Peripherie Budapests zur ersten „European Fight Night“ (EFN). Dabei griffen die OrganisatorInnen auf ein altbewährtes, europäisches Netzwerk zurück.

Das Ende des Fackelmarsches auf dem Coburger Marktplatz am Pfingstmontag.
Braunzone | AIB 139 / 2.2023 | 18.08.2023

Rechte Parallelwelt in Coburg?

In dem Communiqué „Coburg ohne Convent“ vom 25. Mai 2023 berichtete die „Autonome Antifa Freiburg“ über die dubiosen Seilschaften des rechtsnationalen Männerbundes „Coburger Convent“ (CC) in die Coburger Stadtverwaltung.

In dem Communiqué „Coburg ohne Convent“ vom 25. Mai 2023 berichtete die „Autonome Antifa Freiburg“ über die dubiosen Seilschaften des rechtsnationalen Männerbundes „Coburger Convent“ (CC) in die Coburger Stadtverwaltung.

(Symbolbild von Christoph Scholz; CC BY-SA 2.0)
Braunzone | AIB 139 / 2.2023 | 17.08.2023

Unter Burschenschaftlern: Messerattacke ohne öffentliches Interesse?

Weitgehend abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit steht eine Messerattacke im rheinland-pfälzischen Bingen, bei der ein Burschenschaftler Mitte Februar 2023 auf einen anderen einstach, nachdem dieser sich über die vom Angreifer im Verbindungshaus abgespielte „Nazi-Musik“ beschwert hatte.

Weitgehend abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit steht eine Messerattacke im rheinland-pfälzischen Bingen, bei der ein Burschenschaftler Mitte Februar 2023 auf einen anderen einstach.

(Bild: Christoph Scholz; CC BY-SA 2.0)

„Berlin Castle“ im Luftbild des „War Department“ der „Army Air Forces“ um 1920. (Foto: US-NARA / NAID 681549891909 / Wikimedia. Unknown author. Gemeinfrei.)
Gesellschaft | AIB 139 / 2.2023 | 10.08.2023

Palast der Replik

Das „Humboldt Forum“ im Berliner Schloss, immerhin das wichtigste deutsche Kulturprojekt seit der Wiedervereinigung, ist in die Hände von Reaktionären und Mutlosen geraten.

Prof. Dr. phil. Stephan Trüby (Professor für Architektur und Kulturtheorie sowie Direktor des „Instituts für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen“ der Universität Stuttgart)

Das „Humboldt Forum“ im Berliner Schloss, immerhin das wichtigste deutsche Kulturprojekt seit der Wiedervereinigung, ist in die Hände von Reaktionären und Mutlosen geraten.

(Foto: US-NARA / NAID 681549891909 / Wikimedia. Gemeinfrei.)

(Symbolfoto von Montecruz Foto; CC BY-SA 2.0)
Gesellschaft | AIB 139 / 2.2023 | 09.08.2023

Wieder „Einzelfälle“ bei Berliner Polizei

Gleich zwei rechte Vorfälle innerhalb der Berliner Polizei beschäftigten jüngst die Öffentlichkeit: Einerseits ein Angestellter des Gesamtpersonalrats, der in sozialen Medien rechte und rassistische Postings verbreitet haben soll. Zum anderen der Staatsschutz beim LKA, der sich von einem AfD-Kollegen zum Vorgehen gegen einen unliebsamen Journalisten instrumentalisieren lässt.

Zwei weitere rechte Vorfälle innerhalb der Berliner Polizei beschäftigten jüngst die Öffentlichkeit.

(Symbolfoto von Montecruz Foto; CC BY-SA 2.0)

(Symbolfoto von Keith H; CC BY-NC-ND 2.0)
NS-Szene | AIB 139 / 2.2023 | 08.08.2023

Colditz, Crystal, rechter Clan

Ende März 2023 fanden in Colditz (Sachsen) groß angelegte Durchsuchungen gegen die Drogenkriminalität statt. Einige der Betroffenen galten als Akteure einer rechten Dominanzkultur im Ort.

Im März 2023 fanden in Colditz (Sachsen) Durchsuchungen gegen die Drogenkriminalität statt. Einige der Betroffenen galten als Akteure einer rechten Dominanzkultur im Ort.

(Foto: Keith H; CC BY-NC-ND 2.0)

(Symbolbild von Alexander Rentsch; CC BY-NC-ND 2.0)
NS-Szene | AIB 139 / 2.2023 | 07.08.2023

Rechte Brandanschläge in Berlin-Hohenschönhausen

Terrorisiert eine Clique von Neonazis den Berliner Ortsteil Hohenschönhausen mit einer rassistischen Brandanschlagsserie? Seit Monaten kommt es dort verstärkt in den Hochhäusern zu Kellerbränden. Dass diese möglicherweise politisch motiviert sind, deutete sich bereits Ende 2022 an, doch erst ein Prozess im Mai 2023 brachte Details zu den Fällen an die Öffentlichkeit.

Terrorisiert eine Clique von Neonazis den Berliner Ortsteil Hohenschönhausen mit einer rassistischen Brandanschlagsserie?

(Bild: Alexander Rentsch; CC BY-NC-ND 2.0)

Die Musiker Roman Nasryev (links) und Alexey Nuriev (rechts) werden des „Terrorismus“ beschuldigt.
International | AIB 138 / 1.2023 | 06.08.2023

Unterstützung für russische Anti-Kriegs-Gefangene

Das „Anarchistische Schwarze Kreuz“ - Anarchist Black Cross (ABC) - in Moskau ist mit 20 Jahren eine der ältesten ABC-Gruppen in Europa. Früher konzentrierte sich die Gruppe auf die Unterstützung anarchistischer und antifaschistischer Gefangener, nach Beginn der Invasion wurde beschlossen, auch Anti-Kriegs-Gefangene zu unterstützen, mit Ausnahme von erklärten Neonazis. Gegenwärtig kümmert sich die Gruppe hauptsächlich um die Verbreitung von Informationen und die Weiterleitung von Geldern an andere Kampagnen für Anti-­Kriegs-Gefangene und Anarchist_innen.

Gastbeitrag von "Anarchist Black Cross Moscow"

Die Gruppe "Anarchist Black Cross" (ABC) in Moskau kümmert sich um die Verbreitung von Informationen und die Weiterleitung von Geldern an andere Kampagnen für Anti-­Kriegs-Gefangene und Anarchist_innen.

(Foto: splcenter.org)
International | AIB 138 / 1.2023 | 02.08.2023

Interview mit dem kalifornischen Antifaschisten Eric K. Ward

Ein Interview von Xavier Bonnet mit dem kalifornischen Antifaschisten Eric K. Ward.

 

Xavier Bonnet

Ein Interview von Xavier Bonnet mit dem kalifornischen Antifaschisten Eric K. Ward.

(Foto: splcenter.org)

Kundgebung in Sichtnähe zur RechtsRock-Location „Alter Gasthof“ in Torgau OT Staupitz.
Antifa | AIB 138 / 1.2023 | 02.08.2023

Antifaschistische Kaffeefahrten in Sachsen

Der folgende Text ist von Einzelpersonen geschrieben, die im Herbst 2022 zusammen mit weiteren Mitstreiter*innen zwei antifaschistische Kaffeefahrten organisiert haben. Es ist kein gemeinsamer Auswertungstext aller Beteiligten.

Antifaschist*innen aus Sachsen

Der Text ist von Einzelpersonen geschrieben, die im Herbst 2022 zusammen mit weiteren Mitstreiter*innen zwei antifaschistische Kaffeefahrten organisiert haben. Es ist kein gemeinsamer Auswertungstext aller Beteiligten.

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite