(Foto: flickr.com; Kai Schwerdt; CC BY-NC 2.0)
Diskussion | AIB 136 / 3.2022 | 20.01.2023

Solidarität gegen Repression, Sexismus und Verrat

Die staatliche Repressionswelle trifft die antifaschistische Bewegung an einem schwachen Punkt. Was muss aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt werden? Wie kann ein konsequenter Antifaschismus mit feministischem Anspruch und antisexistischer Praxis in Zukunft gemeinsam entwickelt werden? Ein Aufruf zur Diskussion.

(Foto: Kai Schwerdt; CC BY-NC 2.0)

Die Analyse arbeitet mit der bildhaften Darstellung von Antifeminismus als Baum, dessen (Nähr)boden der Glaube an eine vermeintlich „natürliche“ Ordnung/ Ungleichheit bildet. (Symbolfoto: flickr.com; Miquel González Page; CC BY-NC-ND 2.0)
Gesellschaft | AIB 136 / 3.2022 | 19.01.2023

Antifeminismus – eigenständige Ideologie und Gegenbewegung zugleich

Der Begriff Antifeminismus wird aktuell vermehrt verwendet. Wir freuen uns über die zunehmende Aufmerksamkeit und werben gleichzeitig für eine Schärfung des Begriffs und eine differenzierte Nutzung. Der Text ist der Versuch eine Brücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Praxis politischer Bildungsarbeit, Recherche und Aktivismus zu schlagen.1

Mitglieder des femPI-Netzwerkes

Der Begriff Antifeminismus wird aktuell vermehrt verwendet. Wir freuen uns über die zunehmende Aufmerksamkeit und werben gleichzeitig für eine Schärfung des Begriffs und eine differenzierte Nutzung. Der Text ist der Versuch eine Brücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Praxis politischer Bildungsarbeit, Recherche und Aktivismus zu schlagen.

(Foto: Miquel González Page; CC BY-NC-ND 2.0)

  • 1. Der Artikel orientiert sich zu großen Teilen am Impulspapier „Antifeminismus – Plädoyer für eine analytische Schärfe“, des femPI-Netzwerks und des Forschungsnetzwerks Frauen
    und Rechtsextremismus. Zunächst erschienen unter: https://fempinetzwerk.wordpress.com/2022/07/01/antifeminismus--pladoyer-fur-eine-analytische-scharfe
(Foto: Lorin Bardrik)
Repression | AIB 136 / 3.2022 | 18.01.2023

Ermittlungen gegen „Indymedia linksunten“ endgültig eingestellt

Fast fünf Jahre nach dem Verbot der linksradikalen Nachrichtenplattform „Indymedia linksunten“ hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe das Ermittlungsverfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung am 12. Juli 2022 nach Paragraf 170 Abs. 2 StPO endgültig eingestellt. Elf Strafverfahren musste die Staatsanwaltschaft bereits 2019 einstellen und sämtliche beschlagnahmten Geräte und Gelder wieder herausgegeben.

Fast fünf Jahre nach dem Verbot der linksradikalen Nachrichtenplattform „Indymedia linksunten“ hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe das Ermittlungsverfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung im Juli 2022 endgültig eingestellt. Elf Strafverfahren musste die Staatsanwaltschaft bereits 2019 einstellen und sämtliche beschlagnahmten Geräte und Gelder wieder herausgegeben.

(Foto: Lorin Bardrik)

(Bild: Ausschnitt Buch-Titel)
International | AIB 136 / 3.2022 | 15.01.2023

Spanien: „Antifascistas“

Ein Buch über Kämpfe gegen die extreme Rechte in Spanien seit den 1990er Jahren.

Miquel Ramos, übersetzt und lektoriert vom AIB

Ein Buch über Kämpfe gegen die extreme Rechte in Spanien seit den 1990er Jahren.

(Bild: Ausschnitt Buch-Titel)

Der Neonazi und "Dorfchef" Sven Krüger (links) in Jamel im Jahr 2019. (Bild: Pixelarchiv)
NS-Szene | AIB 136 / 3.2022 | 12.01.2023

Neonazi-Enklave Jamel

Weltoffen und nahezu friedfertig zeigt sich die kleine Neonazi-Enklave nur an zwei Tagen des Jahres: zum Festival „Jamel rockt den Förster“. Für den Rest des Jahres herrscht die rechte Hegemonie um den sich als „Dorfsheriff“ aufführenden Sven Krüger.

Lisa Krug

Weltoffen und nahezu friedfertig zeigt sich die kleine Neonazi-Enklave nur zum Festival „Jamel rockt den Förster“. Für den Rest des Jahres herrscht die rechte Hegemonie um den sich als „Dorfsheriff“ aufführenden Sven Krüger.

(Foto: Igor Netz)
Braunzone | AIB 137 / 4.2022 | 08.01.2023

Die AfD-Jugend in Berlin

Nachdem sich die Aktivitäten der Berliner „Junge Alternative“ (JA) in den vergangenen Jahren auf das Produzieren von Videoclips für Soziale Medien beschränkte, wird aktuell aktivistischer in Erscheinung getreten.

Nachdem sich die Aktivitäten der Berliner „Junge Alternative“ (JA) in den vergangenen Jahren auf das Produzieren von Videoclips für Soziale Medien beschränkte, wird aktuell aktivistischer in Erscheinung getreten.

(Foto: Igor Netz)

Joshua Connor-Moon ist der ehemalige Betreiber des mittlerweile geschlossenen Forums „Kiwi Farms“ (Foto: JoshNull; CC BY-SA 4.0)
NS-Szene | AIB 136 / 3.2022 | 07.01.2023

Das Troll-Forum Kiwi Farms

„Kiwi Farms“ war ein extrem rechtes Trollforum, dessen User*innen mehrere Menschen in den Suizid getrieben haben. Besonders fokussierten sich die Attacken auf vermeintliche oder tatsächliche trans Personen. Mittlerweile wurde das Forum aufgrund von öffentlichem Druck durch den technischen Dienstleister Cloudflare abgestellt. Ein Nachfolger wird wohl nicht lange auf sich warten lassen.

(Der Artikel thematisiert Transfeindlichkeit, als auch Suizid)

Veronika Kracher

„Kiwi Farms“ war ein extrem rechtes Trollforum, dessen User*innen mehrere Menschen in den Suizid getrieben haben. Besonders fokussierten sich die Attacken auf vermeintliche oder tatsächliche trans Personen.

(Foto: JoshNull; CC BY-SA 4.0)

Antifa | AIB 136 / 3.2022 | 05.01.2023

Die Auto-Attacke von Henstedt-Ulzburg und die Rolle der AfD

Im Oktober 2022 jährte sich die Auto-Attacke von Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein) zum zweiten Mal. Am 17. Oktober 2020 fuhr das damalige AfD-Mitglied Melvin Schwede1 am Rande einer AfD-Veranstaltung mit seinem Auto in eine Gruppe Antifaschist_innen und verletzte einige von ihnen schwer (vgl. AIB Nr. 130).

 

Gastbeitrag aus dem Unterstützungskreis der Betroffenen

Am 17. Oktober 2020 fuhr das damalige AfD-Mitglied Melvin Schwede am Rande einer AfD-Veranstaltung mit seinem Auto in eine Gruppe Antifaschist_innen und verletzte einige von ihnen schwer. Mittlerweile wurde Anklage erhoben.

  • 1. "8.Mai 2022: Landtag in Schleswig-Holstein nazifrei?"; Der Rechte Rand; Ausgabe 194, Januar/Februar
Lesung „ARGEkultur“ (Salzburg, Österreich) am 12. November 2018 mit Tobias Ginsburg. (Foto: Michael Grössinger; CC BY-NC-ND 2.0)
Gesellschaft | AIB 136 / 3.2022 | 04.01.2023

„Die letzten Männer des Westens“

Interview mit dem Autor Tobias Ginsburg zu den Themen Antifeminismus, (extreme) Rechte und Transfeindlichkeit.

 

Interview mit dem Autor Tobias Ginsburg zu den Themen Antifeminismus, (extreme) Rechte und Transfeindlichkeit.

(Foto: Michael Grössinger; CC BY-NC-ND 2.0)

Hendrik Möbus am D.T.B.-Lager in der Bahnhofsstraße in Wandersleben. (Foto: AREF)
NS-Szene | AIB 136 / 3.2022 | 29.12.2022

NS-Black-Metal im Raum Erfurt

Die Musik-Label „Darker Than Black Records“ und „Nebelklang“ aus der Szene des "National Socialist Black Metal" ließen sich zeitweilig in Wandersleben nieder. Im Sommer 2022 zog der Geschäftssitz nach Halle/Saale weiter. Die Geschäftsanschrift wurde nach Berlin verlegt, während sich der Geschäftsführer in Merseburg niederließ.

Antifa Rechercheportal Erfurt

Die Musik-Label „Darker Than Black Records“ und „Nebelklang“ aus der Szene des "National Socialist Black Metal" ließen sich in Wandersleben nieder, bevor sie nach Halle/Berlin weiterzogen.

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite